Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
FAQs
Tutorials
Spektrum der Wissenschaften
Humboldts Geographie der Pflanzen angewendet auf Südamerika
Recording from:
07.02.2018
Lecturer:
Prof. Dr. Jürke Grau
"Der letzte Zweck aller Politik." W. v. Humboldt über bürgerliche Freiheit (keine Aufzeichnung)
Recording from:
31.01.2018
Lecturer:
Prof. Dr. Günter Zöller
Aus der Probierstube auf die große Bühne - Alexander von Humboldt in Franken (Keine Aufzeichnung)
Recording from:
24.01.2018
Lecturer:
Dr. Andreas Peterek
Zur Aktualität humanistischer Bildungsideale (keine Aufzeichnung)
Recording from:
17.01.2018
Lecturer:
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Ein Humboldt-Projekt und ein historischer Roman: Alexander von Humboldt, Hans Magnus Enzensberger und Daniel Kehlmann
Recording from:
10.01.2018
Lecturer:
PD Dr. Wilhelm Haefs
Podiumsdiskussion: Bildung und Wissenschaft heute?! (Keine Aufzeichnung)
Recording from:
20.12.2017
Lecturers:
Prof. Dr. Heinrich Soffel
|
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
|
Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann
|
Lukas Vordemann
Alexander von Humboldt (1769-1859) - Ein Pionier der Erforschung des Erdmagnetfeldes
(00:00:00)
>
Einführung
(00:00:52)
>
Humboldts Kenntnisse des Erdmagnetismus
(00:10:54)
>
Humboldts Kinder –und Jugendjahre
(00:13:33)
>
Humboldts spätere Jahre
(00:18:34)
>
Erforschung geologischer Strukturen
(00:28:10)
>
Humboldts Reise und Forschung in Paris
(00:35:26)
>
Humboldts Reiseroute nach Südamerika
(00:38:38)
>
Messdaten und Auswertung
(00:50:40)
>
Weitere Messungen und Reisen Humboldts
(00:54:20)
>
Messungen und Erfindungen von Gauss
(00:59:08)
>
Der Magnetische Verein
(01:06:38)
>
Herausgabe der „Kosmos“-Bände durch Humboldt
(01:11:43)
>
Fazit
(01:11:54)
>
Erdmagnetismus in der Zeit nach Humboldt
Recording from:
13.12.2017
Lecturer:
Prof. Dr. Heinrich Soffel
Alexander von Humboldts Beiträge zur Meteorologie und Ozeanographie
(00:00:00)
>
Einführung und Vorstellung des Vortragsrahmen
(00:00:59)
>
Wissenschaftliches Umfeld Humboldts
(00:19:07)
>
Zusammenfassung bisheriger Erkenntnisse
(00:19:42)
>
Humboldts Ausbildung
(00:22:45)
>
Förderer und wichtige Begegnungen
(00:27:14)
>
Humboldts Forschungsreisen
(00:29:30)
>
Amerikanische Forschungsreise
(00:35:24)
>
Rückkehr und Auswertung der Daten
(00:38:38)
>
Messungen am Chimborazo
(00:41:47)
>
Meteorologie und Klimadarstellungen
(00:48:07)
>
Übersiedlung nach Berlin
(00:49:06)
>
Humboldts zentrale Errungenschaften in der Forschung
(00:54:14)
>
Humboldt als Förderer
Recording from:
06.12.2017
Lecturer:
Prof. Dr. Cornelia Lüdecke
Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt
(00:01:10)
>
Alexander von Humboldt über seinen Bruder
(00:04:14)
>
1. Eine größere Menge von Sprachen
(00:14:28)
>
Alexander von Humboldt und die Sprachen seiner Reisen
(00:27:15)
>
2. Tiefer in den Bau eindringen
(00:41:43)
>
3. Weltansichten
(00:50:56)
>
4. Arbeit des Geistes
(00:58:54)
>
5. Das vergleichende Sprachstudium
Recording from:
29.11.2017
Lecturer:
Prof. Dr. Jürgen Trabant
Alexander von Humboldts Amerikareise
(00:00:00)
>
Begrüßung und Einführung zu Thema „Humboldts Amerikareise“
(00:03:16)
>
Gliederung des Vortrags
(00:03:41)
>
1. Die Anliegen
(00:10:12)
>
2. Die Route der lateinamerikanischen Reise
(00:18:15)
>
3. Methodologie
(00:27:01)
>
4. Errungenschaften, Ergebnisse
(00:36:20)
>
5. Auswertung
(00:48:55)
>
Isothermen
(00:53:42)
>
Epilog
Recording from:
22.11.2017
Lecturer:
Prof. Dr. Eberhard Knobloch
Wilhelm von Humboldt - Staatstheoretiker, Philosoph, Bildungspolitiker
(00:00:00)
>
Begrüßung und Vorstellung des Referenten durch Prof. Dr. Rudolf Tippelt
(00:05:10)
>
Beginn des Vortrags über Wilhelm von Humboldt
(00:08:13)
>
Der freiheitliche Staat – die Bildung der Nation
(00:30:08)
>
2. Bildung – Selbstkonstruktion in Wechselwirkung mit der Welt
(00:33:31)
>
3. Bildungspolitik und Bildungssystem – Bildung als Ordnungsform ihrer Praxis
(00:51:34)
>
4. „Humboldts-Modell“
(01:04:20)
>
5. Erfolg oder Mythos – Humboldts Wirkungsgeschichte
Recording from:
15.11.2017
Lecturers:
Prof. Dr. Elmar Tenorth
|
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
"Zur Freiheit bestimmt" - Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt
(00:00:00)
>
Einführung und Begrüßung
(00:00:43)
>
Alexander von Humboldt
(00:30:46)
>
Rassismusvorwürfe an Humboldt
(00:41:28)
>
War Humboldts Blick Eurozentristisch?
(00:57:20)
>
Literaturhinweise
Recording from:
08.11.2017
Lecturer:
Dr. Frank Holl
Wer bin ich? Wilhelm von Humboldt und die Wende von der Anthropologie zur Ästhetik
(00:00:00)
>
Begrüßung und Einführung
(00:02:09)
>
Kants Anthropologie
(00:08:46)
>
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht
(00:18:41)
>
Humboldts Anthropologie
(00:25:11)
>
Das Neue in der lebendigen Natur
(00:51:09)
>
Das Neue im Reich des Geistes
Recording from:
25.10.2017
Lecturer:
Prof. Dr. Tilman Borsche
Familiengeschichte und Charakterbildung der Brüder Humboldt
(00:00:00)
>
Begrüßung und Einführung
(00:05:10)
>
Betrachtung der Brüder Humboldt als Doppelbiographie
(00:09:10)
>
Überblick über den Vortrag
(00:11:34)
>
Familiengeschichte der Humboldts mit Fokus auf die Mutter
(00:17:03)
>
Familiengeschichte: - Georg Wilhelm von Humboldt als Hauptmann an einem Hof
(00:20:25)
>
Unterschiedliche Charaktere der beiden Eheleuten
(00:25:29)
>
Orte der Kindheit und ihre Rolle sowie Freude an der Natur
(00:37:15)
>
Leid unter einer einengenden Lebensform und Einsamkeit
(00:44:55)
>
Tod des Vaters und Wilhelms Umgang damit
(00:54:47)
>
Alexanders Umgang mit dem Tod des Vaters
(00:56:08)
>
Unterschiedliche Bewältigungsstrategien der Brüder
(01:02:05)
>
Schlussbemerkung mit abschließendem Zitat
Recording from:
18.10.2017
Lecturer:
Dr. Manfred Geier
Website:
http://www.seniorenstudium.uni-muenchen.de/
RSS-Feed abonnieren: