Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
FAQs
Tutorials
Fachforum Sprache: "Früherkennung und Therapie von Lese-Rechtschreibstörungen"
Was hilft bei Lese-Rechtschreibstörungen?
(00:00:00)
>
Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Mayer
(00:00:58)
>
Beginn des Vortrags von Dr. Galuschka
(00:02:05)
>
Was sind Lese-Rechtschreibstörungen?
(00:04:57)
>
Frühe Identifikation
(00:10:57)
>
Berücksichtigung möglicher Komorbidität
(00:16:34)
>
Evidenzbasierte Förderung
(00:37:51)
>
Ausblick – Was hilft bei Lese-Rechtschreibstörung?
(00:39:43)
>
Fragen aus dem Publikum
Recording from:
06.10.2017
Lecturer:
Dr. Katharina Galuschka
Früherkennung von Lese-Rechtschreibstörungen
(00:00:00)
>
Vorstellung von „TEPHOBE“ und Problematik der Früherkennung
(00:04:51)
>
Phonologische Bewusstheit
(00:16:34)
>
Bennenungsgeschwindigkeit und RAN-Tests
(00:26:07)
>
TEPHOBE und dessen Subtests
(00:34:18)
>
Durchführung des TEPHOBE
(00:40:41)
>
Validität des TEPHOBE sowie Erklärung des Studiendesigns
(00:47:04)
>
Fragen der Zuhörer
Recording from:
06.10.2017
Lecturer:
Prof. Dr. Andreas Mayer
Begrüßung und Einführung in die Thematik // Grußwort
(00:00:00)
>
Begrüßung und Vorstellung der eigenen Person
(00:02:28)
>
Danksagung an Beteiligte
(00:05:54)
>
Ausblick für die Zukunft
(00:11:09)
>
Überblick über Programm
(00:15:44)
>
Grußwort von MR Erich Weigl
Recording from:
06.10.2017
Lecturers:
Prof. Dr. Andreas Mayer
|
MR Erich Weigl
RSS-Feed abonnieren: