Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
FAQs
Tutorials
JFF Institut für Medienpädagogik: 12. Interdisziplinäre Tagung "Zwischen Kindheit und Jugend"
Grußworte der Veranstalter // Mediale Figuren und Themen der 10- bis 14-Jährigen in Fernsehen und Literatur
(00:00:00)
>
Grußwort der Leitung des JFF
(00:09:04)
>
Moderierter Dialog zu medialen Figuren und Themen der 10- bis 14-Jährigen in Fernsehen und Literatur
Recording from:
02.12.2016
Lecturers:
Michael Gurt
|
Christine Knödler
|
Markus Richter
|
Prof. Dr. Bernd Schorb
Entwicklungsaufgaben und Peerbeziehungen im frühen Jugendalter
(00:00:00)
>
Einführung und Überblick
(00:03:51)
>
Pubertät
(00:15:23)
>
Peer-Beziehungen und Freundschaften im Jugendalter
(00:22:34)
>
Wie verändern sich Peer-Unterstützungsnetzwerke? Die PIN-Studie
(00:30:17)
>
Zusammenfassung
Recording from:
02.12.2016
Lecturer:
Prof. Dr. Maria von Salisch
Bildungserfolge und -übergänge in der Adoleszenz
(00:00:00)
>
Einführung und Hintergrund
(00:04:42)
>
Ursachen ungleicher Bildungschancen
(00:11:45)
>
Stand der Forschung
(00:16:43)
>
Sekundäranalytische Auswertung eines repäsentativen Datensatzes
(00:27:55)
>
Das VEIF-Projekt
(00:31:48)
>
Ausblick
Recording from:
02.12.2016
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Kammerl
Vorgeschmack auf das Erwachsensein: Von der Kindheit zur Jugend im Recht
(00:00:00)
>
Einführung - Kindheit als rechtlich umhegter Schutzraum
(00:07:51)
>
Gesetzliche Altersgrenzen
(00:15:35)
>
Endlich 14! Oder?
(00:18:10)
>
Beispiele zur rechtlichen Einsichtsfähigkeit Jugendlicher
(00:36:41)
>
Fazit
Recording from:
02.12.2016
Lecturer:
Stephan Dreyer
Mobil und online im Übergang: Ergebnisse aus dem ACT ON!-Monitoring
(00:00:00)
>
Einführung
(00:01:24)
>
Anlage der Monitoring-Studie
(00:03:52)
>
Medienumgang der 10- bis 14-Jährigen
(00:05:42)
>
Online spielen
(00:09:32)
>
Strukturen durchblicken
(00:12:58)
>
YouTube als Orientierungsquelle
(00:19:26)
>
Persönlichkeitsschutz
(00:22:16)
>
Mobbing und Konflikte im Netz
(00:23:58)
>
Konventionen und sozialer Druck
(00:26:03)
>
Und die Eltern?
(00:27:15)
>
Vernetzte Risiken
(00:29:28)
>
Zusammenführung
(00:32:57)
>
Konsequenzen für die Medienpädagogik
Recording from:
02.12.2016
Lecturer:
Dr. Ulrike Wagner
Podiumsdiskussion: Handlungsnotwendigkeiten für Medienpädagogik, Medien un Politik
(00:00:00)
>
Diskussion auf dem Podium
(00:27:32)
>
Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum
Recording from:
02.12.2016
Lecturers:
Stephan Dreyer
|
Christa Gebel
|
Prof. Dr. Rudolf Kammerl
|
Markus Richter
|
Prof. Dr. Maria von Salisch
Website:
http://www.id-tagung.de/
RSS-Feed abonnieren: