Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
FAQs
Tutorials
LMU Ringvorlesung: "Ist der Klimawandel schon vorbei?"
Klimawandel - die Rolle der Biodiversität (keine Freigabe)
Recording from:
05.02.2013
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger
Wie stellt sich die Versicherungswirtschaft den Risiken des Klimawandels, welche Lösungen kann sie beitragen?
(00:00:00)
>
Vorstellung Munich Re
(00:02:11)
>
Große wetterbedingte Naturkatastrophen der letzten Jahre mit Bezug zum Klimawandel
(00:17:33)
>
Munich Re NatCatSERVICE - globale Datenbank für Naturkatastrophen
(00:20:19)
>
Herkunft und Typen von Naturkatastrophen
(00:31:04)
>
Große Klimawandelstudie des GDV (2009-2011)
(00:34:44)
>
Strategisches Thema "Klimawandel" - Klimastrategie von Munich Re
(00:44:31)
>
Munich Climate Insurance Initiative (MCII)
(00:47:00)
>
Kohlendioxid - das bedeutendste Treibhausgas
(00:51:10)
>
"Desert Power 2050"
(00:54:42)
>
Zusammenfassung
Recording from:
29.01.2013
Lecturer:
Prof. Dr. Peter Höppe
Elemente des Überganges zu einem nachhaltigeren Energiemanagement
(00:00:00)
>
Einführung
(00:01:51)
>
Biologische Evolution
(00:04:09)
>
Kulturelle Evolution
(00:08:08)
>
Angebot & Nachfrage: Energie
(00:12:56)
>
Nachhaltiger Umgang mit Energie
(00:41:02)
>
Schlussfolgerungen
Recording from:
22.01.2013
Lecturer:
Prof. Dr. Claudia Binder
Ist Zukunftsvorsorge schon Geschichte?
(00:00:00)
>
Begrüßung
(00:03:11)
>
Altersverteilung der CO2-Emissionen
(00:40:23)
>
The Great Acceleration
(00:43:00)
>
Entwicklung der Energieflächenproduktivität
Recording from:
15.01.2013
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schnellnhuber
Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende (keine Aufzeichnung)
Recording from:
08.01.2013
Lecturer:
Prof. Dr. Claudia Kemfert
Das grüne Paradoxon
(00:00:00)
>
Einführung und Gliederung
(00:14:19)
>
Atomausstieg
(00:18:52)
>
Schafft es der Windstrom?
(00:39:15)
>
Elektroautos ohne Strom
(00:43:21)
>
EEG oder Emissionshandel
(00:56:56)
>
Das vergessene Angebot
(01:14:17)
>
Das grüne Paradoxon
(01:21:36)
>
Die fünf Thesen
Recording from:
18.12.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn
Korallenriffe, früher, heute - und morgen?
(00:00:00)
>
Begrüßung und Gliederung
(00:02:19)
>
Korallenriffe
(00:17:45)
>
Marine Biodiversität
(00:22:16)
>
Industrielle Fischfang
(00:31:00)
>
Korallenbleichen
(00:38:00)
>
Der Ozean wird sauer
(00:42:03)
>
Aquarienversuche
(00:48:30)
>
Konsequenzen
Recording from:
11.12.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Gert Wörheide
Climate Engineering - Sollen wir das Erdsystem kontrollieren und können wir das?
(00:00:00)
>
Begrüßung und Überblick
(00:05:25)
>
Climate Engineering Technologien
(00:12:11)
>
Die Dimensionen der Debatte um Climate Engineering
(00:21:52)
>
Wirkungsweisen der verschiedenen Technologien
(00:36:18)
>
Zur Ökonomie des Climate Engineering
(00:54:07)
>
Politische und Rechtliche Aspekte
(01:02:32)
>
Versuch einer Gesamtsicht
Recording from:
04.12.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Gernot Klepper
Ozean im Wandel - Chancen und Risiken im Umgang mit dem gemeinsamen Erbe der Menschheit
(00:00:00)
>
Begrüßung und Gliederung
(00:03:00)
>
Ozean im Wandel - Klima und Nutzungsaspekte
(00:34:04)
>
Erdöl und Gas aus der Tiefsee: Konflikte mit dem Umweltschutz
(00:45:28)
>
Zukünftige Vorhaben der Nutzung von Tiefseeressourcen
(00:54:53)
>
Umweltbeobachtungen und Umweltschutz in der Tiefsee
Recording from:
27.11.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Antje Boetius
Die Polarregionen im Klimawandel
(00:00:00)
>
Begrüßung
(00:04:45)
>
Polargebiete
(00:10:27)
>
Arktische Meereisausdehnung
(00:14:00)
>
Messungen der Meereisdicke
(00:43:23)
>
Atmosphärischer CO2-Gehalt
(00:50:44)
>
Eisschmelze
(01:11:56)
>
Meeresspiegelanstieg
(01:13:23)
>
Zukünftige Herausforderungen
Recording from:
20.11.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Heinrich Miller
Ist der Klimawandel in der Natur zu sehen? (Vortrag entfallen)
Recording from:
13.11.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Annette Menzel
Klimawandel und Tourismus
(00:00:00)
>
Begrüßung
(00:00:25)
>
Klimawandel und Tourismus
(00:06:19)
>
Probleme der Klimafolgenforschung
(00:08:58)
>
Szenarien
(00:11:03)
>
GLOWA-Danube
(00:21:28)
>
Simulationen für den Wintertourismus
(00:39:16)
>
Simulationen für den Golftourismus
(00:43:55)
>
Der Reisentscheidungsprozess
Recording from:
06.11.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Jürgen Schmude
Klimawandel - Naturwissenschaft an der Grenze?
(00:00:00)
>
Begrüßung
(00:00:55)
>
Naturwissenschaft
(00:03:29)
>
Überblick
(00:04:02)
>
Temparatur und CO2-Konzentration
(00:14:29)
>
Szenarien
(00:23:20)
>
Kann das alles ein Irrtum sein?
(00:27:57)
>
Rolle des Wissenschaftlers
(00:35:41)
>
Lösungsmöglichkeiten im Klimawandel
(00:42:17)
>
Grenzen
Recording from:
30.10.2012
Lecturer:
O. Univ. Prof. Dr. phil. Helga Kromp-Kolb
Klimakrise - Wasserkrise - keine Krise? Die Zukunft zwischen Agonie und Aufbruch
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:01:36)
>
Krisen
(00:18:11)
>
Auswirkungen auf das Wasser
(00:24:37)
>
Grünes Wasser
(00:35:55)
>
Virtuelles Wasser
(00:44:30)
>
Handel mit virtuellem Wasser
(00:46:35)
>
Zukunftsperspektive Wasser
(00:49:14)
>
Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen
(00:53:15)
>
More Crop per Drop
(01:03:50)
>
Handel mit virtuellem Wasser spart reales Wasser
(01:10:48)
>
Die Zukunft zwischen Agonie und Aufbruch
Recording from:
23.10.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Wolfram Mauser
Gerechtigkeitskonflikte im Klimaschutz
(00:00:00)
>
Sechs Gedanken zum Klimaschutz
(00:02:00)
>
Wir glauben nicht, was wir wissen
(00:06:27)
>
Im Gestrüpp der Interessen
(00:11:47)
>
Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation
(00:17:10)
>
Grüne Entwicklungsrechte
(00:22:52)
>
Maßstäbe für CO2-Gerechtigkeit
(00:29:24)
>
Überwindung fossiler Identitäten
(00:33:29)
>
Fazit
Recording from:
16.10.2012
Lecturer:
Prof. Dr. Markus Vogt
Website:
http://www.uni-muenchen.de/studium/studienangebot/lehrangebote/ringvorlesung/rv_12_13/index.html
RSS-Feed abonnieren: