Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Einführung in die Schulpädagogik (wise10)
Innovieren
(00:00:00)
>
Einleitung / Was ist Schulentwicklung?
(00:14:00)
>
Wo beginnt Schulentwicklung?
(00:27:59)
>
Leitideen der Schulentwicklung
(00:42:21)
>
Schulentwicklung in Bayern
(00:53:36)
>
Konsequenzen der Schulentwicklung für die Schulautonomie
(00:56:30)
>
Klausurvorbereitung
Recording from:
01.02.2011
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Schulpsychologische Beratung
(00:00:00)
>
Wiederholung "Kollegiale Fallberatung"
(00:02:03)
>
Filmbeispiel: Schulpsychologische Beratung
(00:48:22)
>
Einordnung des Beispiels in die Theorie
(00:54:25)
>
Beratungsschritte nach Gisela Müller-Fohrbrodt
Recording from:
25.01.2011
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Film zur Sitzung vom 25.01.2011 : Gesprächsführung in der Beratung
Recording from:
25.01.2011
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Film zur Sitzung vom 18.01.2011: Kollegiale Fallberatung
Recording from:
18.01.2011
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Diagnostizieren / Beraten
(00:00:00)
>
Gestaltung von Situationen der Leistungsmessung
(00:24:54)
>
Welche Probleme löst die Praxis der Leistungsmessung?
(00:35:24)
>
Was ist Beratung?
(00:38:03)
>
Professionelle Beratung in Schule und Hochschule
(00:42:11)
>
Abgrenzung des Begriffs "Beratung"
(00:48:15)
>
Definition "Beratung"
Recording from:
18.01.2011
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.9 MB
Erziehen / Diagnostizieren
(00:00:00)
>
Wiederholung / Bedeutung von Erziehung in der Schule
(00:11:04)
>
Gestaltung von Erziehungssituationen in der Schule
(00:25:05)
>
Diagnostizieren / Was ist Leistung?
(00:35:23)
>
Der Prozess des Urteilens
(00:47:42)
>
Das Ziffernzeugnis als Leistungsbemessung und -bewertung
(01:15:24)
>
Alternativen der Leistungsbewertung
Recording from:
11.01.2011
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 3.2 MB
Unterrichten / Erziehen
(00:00:00)
>
Normativ-paradigmatische Vorgaben
(00:15:35)
>
Passung und Anpassung
(00:45:55)
>
Was ist Erziehung?
(00:48:24)
>
Definitionsansatz nach Brezinka
(00:55:15)
>
Definitionsansatz nach Gudjons
(00:59:09)
>
Definitionsansatz nach Schneewind
Recording from:
21.12.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.6 MB
Unterrichtsgestaltung / Objektive Welt
(00:00:00)
>
Wiederholung Kontaktmuster
(00:10:30)
>
Grundformen didaktischen Handelns
(00:36:29)
>
Empirische Unterrichtsforschung
(00:48:56)
>
Handbook of Research on Teaching
(01:01:32)
>
Sachanalyse
Recording from:
14.12.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.6 MB
Unterrichtsgestaltung / Subjektive Welt
(00:00:00)
>
Verlaufsbestimmung des Unterrichts
(00:01:46)
>
Artikulationsschemata
(00:21:55)
>
Alternative Planungsmodelle
(00:32:12)
>
Lernvoraussetzungen analysieren und adressieren
Recording from:
07.12.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
schulpaed101207_download.pdf
(pdf) 0.9 MB
Praxistag (Keine Vorlesung)
Recording from:
30.11.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Praxistag (Keine Vorlesung)
Recording from:
23.11.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Unterrichtsziele
(00:00:00)
>
Was muss ich wissen, um Unterricht zu gestalten?
(00:19:59)
>
Was kann ich tun, um Unterricht zu gestalten?
(00:22:08)
>
Ziele von Unterricht
(00:26:21)
>
Didaktische Analyse
(00:31:22)
>
Epochaltypische Schlüsselprobleme
(00:33:02)
>
Lernzielanalyse
(00:41:58)
>
Kompetenzanalyse
(00:53:56)
>
Kontextmodule
Recording from:
16.11.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.4 MB
Modelle über das Wissen von Unterricht / Der Bildungsbegriff
(00:00:00)
>
Prüfungsanmeldung
(00:01:45)
>
Lehrbuchempfehlungen
(00:05:55)
>
Wiederholung
(00:07:42)
>
Drei Modelle über das Wissen von Unterricht
(00:33:24)
>
Paradigmatisch-historische Voraussetzungen
(00:48:15)
>
Bildungsbegriff nach Humboldt
(00:54:40)
>
Bildungsbegriff nach Klafki
Recording from:
09.11.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
schulpaed101109download.ppt.pdf
(pdf) 1.7 MB
Professionelles Wissen / Unterrichten
(00:00:00)
>
Rückblick
(00:04:09)
>
Was kann oder soll eine Lehrkraft wissen?
(00:18:35)
>
Wilbers Quadrantensystem
(00:34:17)
>
Was ist Unterricht?
(00:42:26)
>
Kognitive Lernvoraussetzungen
(00:53:53)
>
Psychische Entwicklung - Erikson
(01:09:04)
>
Psychische Entwicklung - Haußer
Recording from:
02.11.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.8 MB
Der Beruf des Lehrers als biografisch normative Konstruktion
(00:00:00)
>
Organisatorisches
(00:05:10)
>
Problematische Einstellungen
(00:19:57)
>
Was leistet die fachdidaktische und pädagogische Ausbildung?
(00:24:32)
>
Welche Tätigkeiten sollen Lehrkräfte ausführen?
(00:45:31)
>
Der Begriff Unsicherheit
Recording from:
26.10.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Einführungssitzung
(00:00:00)
>
Einführung
(00:17:05)
>
Der Beruf des Lehrers
(00:51:27)
>
Organisatorisches
Recording from:
19.10.2010
Lecturer:
Prof. Dr. Ewald Kiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.9 MB
RSS-Feed abonnieren: