Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Einführung in die Marktpsychologie
1. Verbraucherschutz als gesellschaftliche Aufgabe? 2. Besprechung der Vorlesungsevaluation
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:10:38)
>
Sprache
(00:17:15)
>
Absatzweg
(00:27:37)
>
Weg und Ziel
(00:35:04)
>
Verbraucherschutz
(00:42:59)
>
Manipulation
(00:50:10)
>
Beispiele
(00:58:44)
>
Information
(01:09:22)
>
Ziele
Recording from:
10.02.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
1. Markt: Interessenausgleich zum Wohle aller? 2. Exemplarische Kritik 3. Der Vorwurf der Manipulation
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:12:28)
>
Reaktanz
(00:20:13)
>
Produktdifferenzierung
(00:29:44)
>
Umfeld
(00:34:51)
>
Name
(00:46:43)
>
Sprache
(00:57:44)
>
Imagetransfer
(01:08:21)
>
Konflikte
(01:14:58)
>
Direktvertrieb
Recording from:
03.02.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1 MB
Produktdifferenzierung durch Werbung Noch einmal: Ebenen der Wirklichkeit 1. Strategien der Produktdifferenzierung
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:10:51)
>
Lerntheorie
(00:19:33)
>
Konditionierung
(00:29:17)
>
Aktivierung
(00:35:43)
>
Motivation
(00:44:32)
>
Anreiz
(00:55:15)
>
Maslow
(01:01:28)
>
Angeborene Motive
(01:12:13)
>
Verhalten
Recording from:
27.01.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
1. Speicherung werblicher Informationen: Lernen und Gedächtnis 2. Aktivierung durch Werbung
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:07:43)
>
Prägnanz
(00:18:23)
>
Lerntheorien
(00:28:35)
>
Bekanntheitsgrad
(00:38:29)
>
Pavlov
(00:53:05)
>
Begriff
(01:01:47)
>
Motivation
(01:10:27)
>
Testimonials
(01:19:00)
>
Messung
Recording from:
20.01.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.3 MB
Die Werbung 1. Grundlegung 2. Wahrnehmung der Werbung
(00:00:01)
>
Wiederholung
(00:11:12)
>
Nische
(00:23:57)
>
Werbung
(00:35:34)
>
Wahrehmung
(00:43:58)
>
Prägnanz
(00:54:54)
>
Anmutung
(01:03:29)
>
Hypothesentheorie
(01:07:18)
>
Motivationslage
(01:18:58)
>
Vicary-Studie
Recording from:
13.01.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.1 MB
1. Positionierungsforschung 2. Ein klassisches Beispiel: Das Marktmodell von Spiegel 3. Neuere Entwicklungen
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:08:35)
>
Image Messung
(00:15:08)
>
Positionierung
(00:30:40)
>
Feldtheorie
(00:39:43)
>
Aufforderungswert
(00:46:43)
>
Nischen
(00:53:31)
>
Mercedes
(01:04:15)
>
Strategien 1
(01:17:02)
>
Strategien 2
Recording from:
23.12.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.8 MB
1. Vorstellung und Einstellung 2. Einstellung und Image 3. Methode der Messung des Images 4. Wege der Gestaltung des Images
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:12:18)
>
Irradiation
(00:22:02)
>
Vorstellung
(00:31:14)
>
Dienstleistung
(00:39:18)
>
Image
(00:47:04)
>
Einstellung
(01:05:35)
>
Tests
(01:11:45)
>
Polaritätenprofil
(01:23:16)
>
Vergleiche
Recording from:
16.12.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Das Produkt 1. Perspektive der Betrachtung: objektive Beschaffenheit, Wahrnehmung, Vorstellung 2. Das wahrgenommene Produkt
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:11:51)
>
Preisschwelle
(00:20:21)
>
Produkt
(00:29:11)
>
Wahrnehmung
(00:40:47)
>
Irradiation
(00:50:47)
>
Bedürfnisbefriedigung
(01:03:21)
>
Empirische Forschung
(01:15:52)
>
Produkttest
(01:24:05)
>
Diensleistung
Recording from:
09.12.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.6 MB
Der Preis 1. Anbieter, Nachfrager und Funktionäre 2. Betriebswirtschaftliche und psychologische Herangehensweisen
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:10:29)
>
Modelle
(00:16:00)
>
Preis
(00:27:20)
>
Symbolik
(00:35:48)
>
Studien
(00:41:12)
>
Veblen-Effekt
(00:47:52)
>
Weber
(01:01:49)
>
Skalierung
(01:16:24)
>
Kognitive Dissonanz
Recording from:
02.12.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
1. Anbieter, Nachfrager und Funktionäre 2. Betriebswirtschaftliche und psychologische Herangehensweisen 3. Verbreitungspolit...
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:07:07)
>
Kaufentscheidungsprozess
(00:17:17)
>
Wert
(00:31:52)
>
Maslow
(00:38:41)
>
Freiheit - Sicherheit
(00:47:57)
>
Soziale Milieus
(00:55:19)
>
Konsum
(01:02:53)
>
3 Partner
(01:10:25)
>
Physikalische Umgebung
Recording from:
27.11.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.6 MB
1. Der Konsument 2. Ein Grundsatzstreit: Konsumentensouveränität oder Konsumäffchen 3. Modelle des Konsumentscheidungsprozess
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:13:28)
>
Der Konsument
(00:25:03)
>
Modelle
(00:38:35)
>
Nicosia, Engel et al.
(00:44:29)
>
Howard und Sheth
(00:55:07)
>
Umwelt der Person
(00:59:11)
>
Konsumententypologie
(01:11:41)
>
Milieus
(01:21:35)
>
Wertewandel
Recording from:
18.11.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
1. Der Markt in der ökonomischen Theorie 2. Der homo oeconomicus - seine Implikationen 3. Argumente der Psychologie gegen die..
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:10:06)
>
AIDA
(00:24:52)
>
Der Markt
(00:33:04)
>
Homo oeconomicus
(00:42:45)
>
Mikrooekonomie
(00:51:05)
>
Makrooekonomie
(01:02:57)
>
George Katona
(01:09:52)
>
Einstellungen
(01:18:17)
>
Beispiele
Recording from:
11.11.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
1. Gegenstand der Markt- und Werbepsychologie 2. Geschichte der Markt- und Werbepsychologie 3. Methode der Markt- und Werbe...
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:14:10)
>
Definitionen
(00:20:43)
>
Marktpsychologische Aspekte
(00:32:23)
>
Geschichte
(00:41:50)
>
Methoden
(00:49:28)
>
Forschungsprozess
(00:57:37)
>
Forschungsaktivitäten
(01:04:52)
>
Experiment
(01:16:03)
>
Ethische Probleme
Recording from:
04.11.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
2. Was ist Psychologie? 3. Ausdifferenzierung der Disziplin
(00:00:00)
>
Introspektion
(00:08:02)
>
Beobachtung und Befragung
(00:22:08)
>
Experiment
(00:31:20)
>
Pricing
(00:42:43)
>
Anti-Raucher-Kampagne
(00:47:15)
>
Ethik
(00:53:30)
>
Psychologische Teildisziplinen
(01:08:13)
>
Rosenthal-Effekt
(01:26:31)
>
Biertest
Recording from:
28.10.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
1. Wie studiert man Markt- und Werbepsychologie? 2. Was ist Psychologie?
(00:00:00)
>
Einführung
(00:05:39)
>
Das Curriculum
(00:14:39)
>
Grundlagen
(00:25:47)
>
Was ist Psychologie?
(00:31:32)
>
Erleben
(00:41:39)
>
Das Unbewußte
(00:56:23)
>
Spezialisierung
(01:00:32)
>
Entwicklung der Psychologie
(01:13:10)
>
Richtungen der Psychologie
Recording from:
21.10.2003
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
RSS-Feed abonnieren: