Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Programmierung und Modellierung (sose14)
18. Wiederholung / Ausblicke
Recording from:
10.07.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
17. Wiederholung / Ausblicke
Recording from:
07.07.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
16. Semantik
Recording from:
03.07.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
15. Verzögerte Auswertung & Striktheit
Recording from:
30.06.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
14. Monaden
(00:00:12)
>
Monaden
(00:11:17)
>
Typklasse Monad
(00:16:49)
>
Monadische Komposition
(00:20:55)
>
Monaden Gesetze
(00:37:50)
>
Listen als Monade
(00:43:14)
>
MonadPlus
(00:46:56)
>
Weitere Monadische Funktionen
Recording from:
23.06.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
13. IO & Funktoren
(00:01:48)
>
Typparameter
(00:10:18)
>
Typklasse Functor
(00:15:36)
>
Hello World
(00:19:30)
>
Haskell’s I/O
(00:23:36)
>
Komposition von IO-Aktionen
(00:31:26)
>
DO-Notation
(00:45:17)
>
Main Methode
(00:55:49)
>
Ausgabe
(00:57:32)
>
Eingabe
(01:03:40)
>
Dateizugriff
(01:04:48)
>
Datei Handles
(01:10:18)
>
Monadische Funktionen
(01:16:32)
>
when & unless
(01:17:42)
>
forever
(01:19:00)
>
sequence
(01:22:07)
>
mapM
(01:23:24)
>
forM
Recording from:
16.06.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
12. Typinferenz
Recording from:
05.06.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
11. Typisierung & Typherleitungsbäume
(00:00:00)
>
Wiederholung: Binäre Suchbäume
(00:19:48)
>
Typprüfung
(00:21:04)
>
Typfehler
(00:26:41)
>
Programmausdrücke
(00:29:07)
>
Lambda-Kalkül
(00:31:35)
>
Termsubstitution
(00:34:13)
>
Freie / Gebundene Variablen
(00:36:13)
>
Typzuweisung
(00:38:08)
>
Typkontext
(00:40:05)
>
Typurteil
(00:44:17)
>
Typregeln
(00:53:57)
>
Typherleitung
(01:21:41)
>
Curry-Howard-Isomorphismus
Recording from:
02.06.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
10. Laufzeitbetrachtungen
(00:00:00)
>
Laufzeit
(00:17:09)
>
Anmerkungen zur Laufzeit
(00:36:06)
>
Wiederholung: Sortieren durch Einfu?gen
(00:37:05)
>
Sortieren durch Mischen
(00:47:59)
>
Analytische Abschätzung der Laufzeit
(01:03:42)
>
Analyse der Laufzeit
(01:25:17)
>
Laufzeitbetrachtungen fu?r BST
Recording from:
26.05.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
9. Algorithmen
(00:00:00)
>
Wiederholung: $ Funktion
(00:02:45)
>
Wiederholung: Ordnung
(00:09:55)
>
Binärbäume
(00:20:53)
>
Rekursion auf Bäumen
(00:26:30)
>
Linearisierung
(00:27:12)
>
Vorordnung
(00:29:05)
>
Symmetrische Ordnung
(00:30:26)
>
Nachordnung
(00:31:27)
>
Generischer Tiefendurchlauf
(00:36:07)
>
Breitendurchlauf
(00:54:06)
>
Arithmetische Ausdru?cke als Bäume
(00:57:52)
>
Auswertung
(01:04:04)
>
Parsing
Recording from:
22.05.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
8. Funktionen höherer Ordnung, Wichtige Bibliotheken
(00:00:00)
>
Map
(00:11:21)
>
Filter
(00:21:02)
>
zipWith
(00:27:48)
>
foldl
(00:47:22)
>
foldr
(01:06:58)
>
flip
(01:08:11)
>
Currying
(01:11:52)
>
Pointfree Style
(01:20:44)
>
$ Funktion
Recording from:
19.05.2014
Lecturer:
Prof. Dr. Martin Hofmann
7. Funktionen höherer Ordnung
(00:00:00)
>
Wiederholung: Rekursion, Abstiegsfunktion
(00:29:19)
>
Funktionstypen
(00:31:34)
>
Partielle Funktionsanwendung
(00:40:16)
>
Funktionen als Rückgabewert
(00:51:29)
>
Funktion als Argumente
(01:08:33)
>
Verallgemeinerung
(01:11:10)
>
Map
Recording from:
15.05.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
6. Polymorphie, Typklassen, Module
(00:00:20)
>
Wiederholung: List-Reversal
(00:04:40)
>
Parametrischer Polymorphismus
(00:07:07)
>
Instantiierung
(00:11:35)
>
Eingeschränkte Polymorphie
(00:17:55)
>
Polymorphe Gleicheit
(00:23:30)
>
Class Constraints
(00:29:17)
>
Typklassen
(00:31:10)
>
Eq Typklasse
(00:46:18)
>
Überladene Instanzen
(00:50:05)
>
Ord
(00:55:54)
>
Enum
(00:58:14)
>
Bounded
(01:01:14)
>
Num
(01:03:35)
>
Integral und Real
(01:04:34)
>
Fractional
(01:05:00)
>
Umwandlung zwischen Zahlen
(01:08:21)
>
Module
(01:11:58)
>
Export
(01:14:07)
>
Import
Recording from:
12.05.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
5.Benutzerdefinierte Datentypen
(00:02:50)
>
Tupel / Kartesisches Produkt
(00:04:14)
>
Typabkürzungen
(00:07:09)
>
Benutzerdefinierte Datentypen
(00:19:03)
>
Records
(00:21:35)
>
Pattern Matching mit Records
(00:29:45)
>
Newtype
(00:31:00)
>
Aufzählungen
(00:50:37)
>
Rekursive Datentypen
(00:57:02)
>
Wechelseitig Rekursiv
(00:59:33)
>
Typparameter
(01:02:55)
>
Maybe
(01:16:20)
>
Either
Recording from:
28.04.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
4. Induktion & Korrektheitsbeweise
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:07:16)
>
Formen der Rekursion
(00:08:48)
>
Lineare Rekursion
(00:10:17)
>
Endständige Rekursion
(00:33:35)
>
Rekursion mit Listen
(00:52:03)
>
Induktionsprinzip
(01:14:57)
>
Partielle Korrektheit
Recording from:
24.04.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
3. Rekursion & Termination
(00:05:58)
>
Rekursion
(00:11:32)
>
Collatz Vermutung
(00:25:53)
>
Fibonacci-Zahlen
(00:37:24)
>
Türme von Hanoi
(00:56:14)
>
Partialität
(00:59:10)
>
Abstiegsfunktion
(01:21:23)
>
Formen der Rekursion
(01:25:36)
>
Lineare Rekursion
Recording from:
14.04.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
2. Funktionsbegriff, Basistypen
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:02:31)
>
Listenkonstruktion
(00:04:20)
>
List-Comprehension
(00:09:07)
>
Listenkonstruktor Cons
(00:12:37)
>
Typvariablen
(00:14:34)
>
Funktionstypen
(00:17:26)
>
Konstanten
(00:18:19)
>
Funktionsdefinitionen
(00:20:36)
>
if-then-else
(00:22:52)
>
Lokale Definitionen
(00:24:17)
>
Layout
(00:36:48)
>
Where-Klausel
(00:39:05)
>
Pattern-Matching
(00:42:52)
>
Wildcards
(00:45:25)
>
Tupel-Muster
(00:47:18)
>
Listen-Muster
(01:02:42)
>
Case Ausdruck
(01:05:04)
>
Wächter
(01:07:37)
>
Pattern Guards
(01:08:42)
>
Kommentare
(01:09:43)
>
Funktionsdefinition in Haskell
(01:11:53)
>
Beispiele
Recording from:
10.04.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
1. Einführung
(00:00:00)
>
Organisatorisches
(00:10:18)
>
Imperativ vs. Deklarativ
(00:12:40)
>
Referentielle Transparenz
(00:14:19)
>
Haskell
(00:34:31)
>
Ausdrücke & Werte
(00:35:35)
>
Typen
(00:38:54)
>
Kartesisches Produkt
(00:48:55)
>
Tupel
(00:50:50)
>
Listen
(00:54:22)
>
Typabkürzungen
(00:56:14)
>
Funktionen
Recording from:
07.04.2014
Lecturers:
Prof. Dr. Martin Hofmann
|
Dr. Steffen Jost
RSS-Feed abonnieren: