Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Sozialisation und Bildung II (sose09)
Evaluation und Qualitätssicherung
(00:00:00)
>
Milieuforschungsergebnisse
(00:09:55)
>
Evaluation u. Qualitätssicherung
(00:28:02)
>
Qualitätskriterien
(00:54:13)
>
Verlauf eines Veränderungsprozesses
(01:16:05)
>
Fehler beim Innovationsmanagement
Recording from:
14.07.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 0.9 MB
Soziale Milieuforschung und soziale Differenzierung
(00:00:00)
>
Soziale Milieuforschung
(00:12:26)
>
Milieustruktur der BRD
(00:33:19)
>
Soziale Milieus u. Weiterbildung in Deutschland
(00:49:40)
>
Träger und Teilnehmerprofile
(01:05:21)
>
Zielgruppenspezifische Planung didaktischer Handlungsfelder
(01:17:16)
>
Projekt und Beispiele
Recording from:
07.07.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 1.5 MB
Sitzung 9
Recording from:
30.06.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Migranten im deutschen Bildungswesen - Perspektiven interkultureller Pädagogik
(00:00:00)
>
Begrüßung und Themeneinführung
(00:06:58)
>
Gastvortrag Prof. Dr. Gogolin
(00:10:42)
>
Rückblick
(00:29:31)
>
Ursachensuche
(00:38:40)
>
Bildungssprache Beispiel
(00:55:51)
>
Fragen interkultureller Bildungsforschung
(01:05:17)
>
Forschungsbereich
(01:07:52)
>
Diskussionsrunde
Recording from:
23.06.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Ingrid Gogolin
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Hochschule und Hochschuldidaktik
(00:00:00)
>
Themeneinführung
(00:03:40)
>
Finanzierung und Entwicklung
(00:23:56)
>
Bewertung u. Verbleib von Absolventen
(00:36:02)
>
Hochschuldidaktik
(00:42:48)
>
Ausgewählte Aufgabenfelder
(00:57:47)
>
Problemorientiertes Lernen
(01:15:13)
>
Change Prozess, Rahmenbedingungen, Fazit
Recording from:
16.06.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
Downloads:
Folien
(pdf) 1.2 MB
Jugendsozialisation und Berufliche Bildung
(00:00:00)
>
Organisatorisches
(00:07:02)
>
Berufliche Bildung
(00:17:58)
>
Das Grundmodell dualer Berufsausbildung
(00:33:30)
>
Benefits of the Dual System
(00:38:52)
>
Kindheits- und Jugendphase heute
(00:58:18)
>
Generationen
(01:11:18)
>
Wertewandel, Shell-Jugendstudie, Reifetempo
Recording from:
09.06.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Frühkindliche Bildung und Förderung
(00:00:00)
>
Organisatorisches
(00:04:30)
>
Frühe Bildung - Bildungsorte und Ausgangslage
(00:16:12)
>
Kompetenzförderung, neue Herausforderungen
(00:42:58)
>
Struktur von Beziehungen, Erziehungsstile, Bindungen
(00:58:46)
>
Bindungsforschung, Phasen der Bindungsentwicklung
(01:09:31)
>
Mary Main und der AAI
(01:13:49)
>
Stärken und Schwächen der Bindungstheorie
Recording from:
26.05.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 5.5 MB
Ausgewählte Theorie der Sozialisation
(00:00:00)
>
Klassische Ansätze zu Sozialisation und Entwicklung
(00:04:45)
>
Psychoanalytische Theorie (Freud)
(00:31:06)
>
Psychoanalytische Theorie (Erikson)
(00:37:20)
>
Stadientheorie (Piaget)
(01:05:10)
>
Moralentwicklung (Kohlberg)
(01:16:21)
>
Identität und Persönlichkeit (Mead)
Recording from:
19.05.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 1.9 MB
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
(00:00:00)
>
Einführung und historische Wurzeln
(00:20:22)
>
Auftrag, Ziele und Aufgaben der Erwachsenenbildung
(00:30:42)
>
Rechtliche Grundlagen
(00:45:23)
>
Ebenen des Weiterbildungsmarktes
(01:00:08)
>
Auswirkungen des Qualifikationsniveaus und Kompetenzen
(01:15:16)
>
Aktuelle Herausforderungen und Organisatorisches
Recording from:
12.05.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Lifelong Learning
(00:00:00)
>
Organisatorisches und Lebenslanges Lernen
(00:14:26)
>
Zur Entwicklung Lebenslangen Lernens
(00:36:24)
>
Demographischer Wandel
(00:43:44)
>
Lernen Älterer
(01:01:40)
>
Altersbild
(01:13:02)
>
Praxis- und Forschungsfragen
Recording from:
05.05.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Überblick und Gesellschaftstheoretische Begründungen von Bildung und Sozialisation
(00:00:00)
>
Organisatorisches und Themenüberblick I
(00:20:31)
>
Themenüberblick II
(00:34:51)
>
Gesellschaftstheoret. Zugänge und Lebenslanges Lernen
(00:53:01)
>
Begriffsdefinition: Erziehung
(01:01:01)
>
Begriffsdefinition: Sozialisation
(01:08:41)
>
Begriffsdefinition: Entwicklung
(01:22:43)
>
Begriffsdefinition: Bildung
Recording from:
28.04.2009
Lecturer:
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Downloads:
Folien
(pdf) 1.4 MB
RSS-Feed abonnieren: