Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung (sose07)
Praxisbeispiele: Bauer AG & Interhyp AG
(00:00:00)
>
Bauer AG - Einführung
(00:11:40)
>
Unternehmensgeschichte
(00:16:38)
>
Geschäftsverteilung / Umsatzentwicklung
(00:35:10)
>
Impressionen der Bauer AG
(00:44:36)
>
Personalentwicklung und Innovation
(00:51:26)
>
Interhyp AG - Einführung
(00:58:59)
>
Unternehmensgeschichte
(01:09:00)
>
Herausforderungen und Geschäftszahlen
(01:15:12)
>
Phasen einer Unternehmensgründung
Recording from:
16.07.2007
Lecturers:
Prof. Thomas Bauer
|
Robert Haselsteiner
Innovation in Organisationen
(00:00:00)
>
Einführung
(00:09:23)
>
Die Ebene des Mitarbeiters
(00:21:29)
>
Die Ebene der Arbeit
(00:35:30)
>
Die Ebene der Aufgabe
(00:42:33)
>
Die Ebene der Gruppe
(00:53:03)
>
Group-Thinking und Jannis-Regeln
(01:02:08)
>
Praxisbeispiele
(01:08:55)
>
Die Ebene der Führung
(01:20:25)
>
Die Ebene der Organisation
Recording from:
09.07.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.5 MB
Innovation in der Familie: auch ein Gewinn für Unternehmen
(00:00:00)
>
Einführung und Zentrale These
(00:15:43)
>
Ergebnisse der Grundlagenforschung
(00:27:54)
>
Ergebnisse der Präventionsforschung
(00:31:46)
>
Elterliche Kompetenzen
(00:44:49)
>
Kerngeschäft der Eltern
(00:58:32)
>
Elternbeziehung und kindliche Entwicklung
(01:00:12)
>
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
(01:10:34)
>
Familienfreundliche Arbeitswelt
(01:19:56)
>
Fazit
Recording from:
02.07.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Genese und Implementierung von Innovation; Erfolgsfaktoren für die Akzeptanz von Veränderungen und Innovationen
(00:00:00)
>
Einführung und Allgemeines
(00:09:48)
>
Führung und Motivation
(00:19:26)
>
Führungsverhalten
(00:24:42)
>
Center-of-Excellence-Kulturen
(00:37:33)
>
Strukturen, Institutionen, Techniken
(00:47:51)
>
Erfolgsfaktoren
(01:00:34)
>
Multiplikatoren der Umsetzung
(01:08:39)
>
Verbesserungen für Kindergarten/Schule
(01:11:33)
>
Diskussion und Schlussworte
Recording from:
25.06.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Dieter Frey
Change Management
(00:00:00)
>
Warum Change Management?
(00:08:51)
>
Probleme bei der Umsetzung
(00:17:26)
>
Warum ist die Umsetzung so schwierig?
(00:38:22)
>
Konstruktivismus als theoretische Erklärung
(00:43:51)
>
Anreizkompatible Organisationsstruktur
(00:46:14)
>
Vorgehen und Instrumente
(00:49:27)
>
Analytische Vorarbeiten
(01:06:18)
>
Gestaltung
(01:27:10)
>
Machtpolitische Stabilisierung
Recording from:
18.06.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Strategieentwicklung: der unternehmerische Ansatz
(00:00:00)
>
Einführung
(00:03:08)
>
Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns
(00:14:21)
>
Bedeutung einer Unternehmensstrategie
(00:23:15)
>
Beispiele I
(00:36:58)
>
Beispiele II
(00:45:59)
>
Management-Ansatz
(01:03:14)
>
Unternehmerischer Ansatz
(01:15:33)
>
Reaktion auf Veränderungsdruck
(01:20:08)
>
Fazit/Empfehlungen
Recording from:
11.06.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Martin Schütte
Downloads:
Folien
(pdf) 0.6 MB
Förderung unternehmerischer Kompetenz
(00:00:00)
>
Der Kompetenzbegriff
(00:05:40)
>
Unternehmerische Kompetenz
(00:11:02)
>
... in der frühen Kindheit
(00:16:09)
>
... in der Schule
(00:23:25)
>
Exkurs: traditionelle Lehr-Lern-Auffassung
(00:43:28)
>
... in der Berufsausbildung
(00:51:33)
>
... in der Hochschulausbildung
(01:05:43)
>
... in Unternehmen
(01:11:10)
>
Fazit
Recording from:
04.06.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Heinz Mandl
Downloads:
Folien
(pdf) 4.6 MB
Der Kunde als Innovationspartner
(00:00:00)
>
Einführung
(00:08:01)
>
Grundlagen Innovationsmanagement
(00:16:18)
>
Begriffsbestimmung Innovation
(00:26:59)
>
Gestaltung von Innovationsprozessen
(00:37:05)
>
Kundenintegration
(00:46:55)
>
Was motiviert Kunden?
(00:57:49)
>
Lead-User-Methode
(01:07:28)
>
Toolkits
(01:16:42)
>
Wettbewerbe, Communities
Recording from:
21.05.2007
Lecturer:
Dr. Melanie Müller
Downloads:
Folien
(pdf) 1.9 MB
Innovation im Bildungssystem: notwendige Voraussetzung für den Erfolg im Unternehmen
(00:00:00)
>
Einführung
(00:11:37)
>
Veränderung der Arbeitswelt bis 2020
(00:17:19)
>
Anforderungen an das Bildungssystem
(00:22:29)
>
Innovation im Bildungsbereich
(00:27:16)
>
Förderung von Vorschulkindern
(00:37:30)
>
Bildungsgerechtigkeit
(00:48:32)
>
Neue Lernkultur
(01:05:31)
>
Filmbeispiel: Treibhäuser der Zukunft
(01:21:52)
>
Zusammenfassung
Recording from:
14.05.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Heinz Mandl
Downloads:
Folien
(pdf) 1.2 MB
Innovation und Kreativität
(00:00:00)
>
Was ist Innovation?
(00:10:08)
>
Arten von Innovation
(00:16:28)
>
Eigenschaften von Innovation
(00:27:14)
>
Innovation als System
(00:44:23)
>
Was ist Kreativität?
(00:51:25)
>
Faktoren der Kreativität
(01:00:57)
>
Die kreative Persönlichkeit
(01:10:12)
>
Evolution und Kreativität
(01:21:20)
>
Bedingungen für Kreativität
Recording from:
30.04.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Rolf Oerter
Downloads:
Folien
(pdf) 2.3 MB
Das ideale Gründerteam
(00:00:00)
>
Einführung
(00:11:52)
>
Bedeutung des Gründerteams
(00:15:53)
>
Bisherige Forschungsarbeiten
(00:29:29)
>
Forschungsfragen und Methodik
(00:40:39)
>
Ergebnisse I-III
(00:50:44)
>
Einschub / Tafelanschrift
(01:05:56)
>
Ergebnisse IV-V
(01:17:00)
>
Diskussion
(01:21:07)
>
Fazit
Recording from:
23.04.2007
Lecturer:
Prof. Dr. Joachim Henkel
Existenzgründung und Unternehmerpersönlichkeit
(00:00:00)
>
Einführung
(00:07:57)
>
Typen von Unternehmertum
(00:21:37)
>
Existenzgründung vs. Unternehmensgründung
(00:32:37)
>
Unternehmer vs. Manager
(00:40:16)
>
Unternehmerpersönlichkeit
(00:50:23)
>
Typen von Unternehmern
(01:01:49)
>
Das 'Dream-Team'
(01:05:35)
>
Der Weg zum Unternehmertum
(01:09:32)
>
Veranstaltungen der UnternehmerTUM
Recording from:
16.04.2007
Lecturer:
Dr. Bernward Jopen
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
RSS-Feed abonnieren: