Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
FAQs
Tutorials
Einführung in die Sonder- oder Heilpädagogische Psychologie
Ausblick: weitere heilpädagogische Lehr- und Forschungsfelder
(00:00:00)
>
Einleitung/Rückblick
(00:03:52)
>
Heilpädagogische Diagnostik
(00:14:41)
>
Förderdiagnostik
(00:29:08)
>
Diagnostische Schritte und Verfahren
(00:40:43)
>
Psychotherapien
(00:48:21)
>
Wesentliche Therapierichtungen
(01:02:27)
>
Pädagogik und Therapie
(01:10:44)
>
Sozialwissenschaftliche Fragestellungen
(01:18:53)
>
Perspektivwechsel
Recording from:
26.07.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Lernen, Kognitionsprozesse und Emotionalität im Netzwerk
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:04:22)
>
Synapsen
(00:12:37)
>
Denkblockaden
(00:22:46)
>
Limbisches System
(00:32:56)
>
Positive und Negative Erfahrungen
(00:43:57)
>
Wahrnehmung und Emotionalität
(00:57:43)
>
Überforderung und Stress
(01:02:20)
>
Emotionalität und Verhalten, Lernen
(01:07:07)
>
Film: Lernvorgänge
Recording from:
19.07.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Neuropsychologische Erkenntnisse
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:11:45)
>
Gedächtnis und Aufmerksamkeit
(00:20:28)
>
Komponenten des Gedächtnisses
(00:34:56)
>
Gedächtniskurve nach Ebbinghaus
(00:37:43)
>
Vorraussetzungen für die Speicherung
(00:43:57)
>
Kurz- und Langzeitgedächtnis
(00:58:01)
>
Was ist das Gedächtnis?
(01:11:26)
>
Aufbau das Gehirns
(01:20:13)
>
Gestaltung von Unterrichtsbedingungen
Recording from:
12.07.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Gedächtnis und Lernen
(00:00:00)
>
Einleitung/Wiederholung
(00:07:45)
>
Metakognition
(00:19:55)
>
Metakognitionsforschung
(00:31:12)
>
Erfolgreiches Lernen
(00:36:42)
>
Integrierendes Lernen, Störfaktoren
(00:50:41)
>
Fazit, Selbstreguliertes Lernen
(00:58:19)
>
Wahrnehmung, Rezeptoren
(01:06:45)
>
Wahrnehmungstests
(01:13:25)
>
Ursachen von Wahrnehmungsstörungen
Recording from:
05.07.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 3.1 MB |
Handout
(pdf) 0.1 MB
Lernen unter behindernden Bedingungen
(00:00:00)
>
Lernen unter behindernden Bedingungen
(00:09:44)
>
Umwelteinflüsse und Lernentwicklung
(00:15:29)
>
Lernen als individuelle Kategorie
(00:23:55)
>
Alltagswirklichkeit, Lernen und Motivation
(00:27:13)
>
Die Phasen eines Lernprozesses
(00:32:00)
>
Lernen
(00:49:06)
>
Lernen und Emotionalität
(00:54:53)
>
Prinzipien der Lernförderung
Recording from:
28.06.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Implikationen für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen (III)
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:04:49)
>
Siegmund Freud, Alfred Adler
(00:18:14)
>
Paul Moor, Henderson
(00:30:53)
>
Curriculares Prinzip
(00:44:20)
>
Methodisches Prinzip
(00:54:25)
>
Sozialkooperative Arbeitsformen
(01:02:59)
>
Bedeutung Piagets
(01:16:35)
>
Kritik an Piaget
(01:22:29)
>
Zusammenfassung
Recording from:
21.06.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Bedeutsame Begriffe und Prozesse bei Piaget (II)
(00:00:00)
>
Einführung
(00:05:01)
>
Zentrierung
(00:16:16)
>
Dezentrierung
(00:25:22)
>
Wahrnehmung bei Kindern
(00:32:31)
>
Reversibilität und Operationen
(00:49:51)
>
Intelligenz
(00:58:16)
>
Intelligenzentwicklung
(01:09:50)
>
Motorische Entwicklung
(01:12:12)
>
Filmbeispiel
Recording from:
14.06.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Die Bedeutung Piagets für die Heilpädagogische Psychologie (I)
(00:00:00)
>
Entwicklungsformen
(00:11:14)
>
Jean Piaget - Biographie 1
(00:21:02)
>
Jean Piaget - Biographie 2
(00:26:32)
>
Interdisziplinärer Grenzgänger
(00:35:25)
>
Ungleichgewicht
(00:46:16)
>
Assimilation
(00:59:23)
>
Akkommodation
(01:09:33)
>
Spielchen
Recording from:
07.06.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Störfaktoren der Entwicklung
(00:00:00)
>
Dreieck der Entwicklung
(00:11:05)
>
Reifung
(00:24:23)
>
erste Monaten
(00:34:50)
>
Sensible Phase
(00:41:46)
>
Beispiele
(00:50:52)
>
Differenzierung
(00:58:52)
>
Integrierung
(01:06:44)
>
Verfestigung
(01:10:31)
>
Videobeispiele
Recording from:
31.05.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Die Bedeutung der Entwicklungspsychologie
(00:00:00)
>
Emotionen
(00:11:59)
>
Entwicklung
(00:23:26)
>
Reifungstheorien
(00:29:29)
>
Milieutheorien
(00:38:43)
>
Interaktionistische Theorien
(00:41:53)
>
Konstruktivistische Stadientheorien
(00:56:30)
>
Prä- und postnatalen Entwicklung
(00:59:02)
>
Störfaktoren der Entwicklung
(01:04:26)
>
Kindern mit Behinderungen
Recording from:
24.05.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB |
Handout
(pdf) 0.1 MB
Heilpädagogische Psychologie unter dem Aspekt Emotionalität, Lernen und Verhalten
(00:00:00)
>
Verhalten/ Gefühle
(00:07:22)
>
Dimensionen des Erlebens
(00:19:47)
>
Definition von Gefühle
(00:33:56)
>
4 Dimensionen bei Emotionen
(00:43:13)
>
Gruppen von Gefühle
(00:53:08)
>
Emotionalität und Verhalten
(01:03:05)
>
Lernen und Emotionen
(01:11:46)
>
Problemsituationen und Förderbedarf
Recording from:
17.05.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 1.6 MB
Gegenstandsbereiche und Handlungsfelder Sonder- und Heilpädagogischer Psychologie
(00:00:00)
>
Heilpädagogische Psychologie
(00:10:15)
>
Historische Bedeutung
(00:15:03)
>
Gegenstand und Handlung
(00:31:44)
>
Tätigkeitsbereiche
(00:40:19)
>
Verhalten beschreiben
(00:51:20)
>
Verhalten erklären
(00:59:42)
>
Verhalten verstehen
(01:09:05)
>
Verhalten vorhersagen
(01:16:42)
>
Verhalten verändern
Recording from:
10.05.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB |
Handout
(pdf) 0 MB
Die Bedeutung der Sonder- und Heilpädagogischen Psychologie
(00:00:00)
>
Einführung
(00:11:56)
>
Vulnerabilität
(00:20:27)
>
Gegenstandsbereiche
(00:32:35)
>
Behindernde Bedingungen
(00:42:03)
>
Traditionelle vs. Neuere Vorstellungen
(00:55:32)
>
Handelte Subjekte
(01:02:21)
>
Begrifflichkeit
(01:15:10)
>
Multidimensionalität
(01:21:34)
>
Selbsterfahrung
Recording from:
03.05.2006
Lecturer:
Prof. Dr. Konrad Bundschuh
Downloads:
Folien
(pdf) 1.3 MB |
Handout
(pdf) 0 MB
RSS-Feed abonnieren: