Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Strategie des Bombenwurfs
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:11:09)
>
Motivation
(00:17:42)
>
Equity theory
(00:29:19)
>
Anreize
(00:38:15)
>
Organisationsgestaltung
(00:47:27)
>
Organisationswandel
(00:59:28)
>
Change Management
(01:08:17)
>
Organisationsentwicklung
(01:19:58)
>
Klassische Fehler
Recording from:
20.07.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.3 MB
Motivation in Organisationen und Anreizsysteme
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:10:18)
>
Organisation
(00:19:45)
>
Subjektive Repräsentation
(00:26:45)
>
Harte/Weiche S
(00:34:49)
>
Unternehmenskultur
(00:46:54)
>
Qualitative Diagnose
(00:55:36)
>
Organisationsklima
(01:01:27)
>
Arbeitszufriedenheit
(01:11:26)
>
Formen der Zufriedenheit
Recording from:
13.07.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 2.4 MB
Begriff der Organisation
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:08:47)
>
Konflikte zw. Gruppen
(00:16:47)
>
Führung
(00:26:32)
>
Der Management-Zyklus
(00:33:24)
>
Dimensionen der Führung
(00:39:53)
>
Pionier Modell
(00:53:16)
>
Vroom und Yetton
(01:02:52)
>
Situationsdiagnostik
(01:18:02)
>
Die Kündigung
Recording from:
06.07.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
Führung als Gruppenprozess
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:08:54)
>
Rollendifferenzierung
(00:18:35)
>
Störungen
(00:25:12)
>
Die Janis-Regeln
(00:35:29)
>
Vorteile von Gruppenarbeit
(00:43:22)
>
Kommunikation
(00:51:08)
>
Teilautonom Arbeitsgruppen
(01:00:47)
>
Konflikte
(01:18:25)
>
Ursachen
Recording from:
29.06.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.9 MB
Zum Begriff der Gruppe
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:09:56)
>
Kriterien des Erfolgs
(00:17:53)
>
Entwicklungsmaßnahmen
(00:26:51)
>
Blinde Flecken
(00:39:44)
>
Gruppe
(00:49:02)
>
Aktivierung
(01:03:17)
>
Definition
(01:10:45)
>
Gruppenstruktur
(01:19:27)
>
Bekanntheitsgrad
Recording from:
22.06.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 1.1 MB
Personalentwicklung in Organisationen
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:09:36)
>
Bewerbungserfolg (Fr/M)
(00:20:11)
>
Diskriminierung
(00:30:14)
>
Frauen im Studium und Arbeit
(00:38:26)
>
Typisierung
(00:46:09)
>
Personalentwicklung
(00:57:16)
>
Spannungsfelder
(01:07:59)
>
Inhaltliche Felder
(01:16:37)
>
Prozess-Stufe
Recording from:
15.06.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
Unterrepräsentation von Frauen im Management
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:11:15)
>
Fehlern
(00:18:36)
>
Zwangswahlverfahren
(00:25:16)
>
Beurteilungsverfahren
(00:34:11)
>
Kommunikationsziel
(00:45:42)
>
MG - Empfehlungen
(00:59:04)
>
Frauen in Management
(01:10:23)
>
Rollenkonflikte
(01:18:53)
>
Ökonomische Vorbehalte
Recording from:
08.06.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Exemplarische Auswahl- und Beurteilungsverfahren
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:09:23)
>
Güterkriterien
(00:16:31)
>
Multimodales Interview
(00:26:12)
>
Aufbau des Interviews
(00:39:35)
>
Assessment Center
(00:46:58)
>
Stärken und Schwächen
(00:55:30)
>
Personalbeurteilung
(01:05:08)
>
3-Ebenen-Modell
(01:11:25)
>
Vorerfahrung
Recording from:
25.05.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Der Konflikt des Einzelnen mit der Organisation
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:07:19)
>
Differenzierung
(00:19:01)
>
Stress
(00:30:21)
>
Motivation
(00:44:51)
>
Individuum
(00:51:01)
>
Längsschnittstudien
(00:56:57)
>
Fragen
(01:07:08)
>
Selektion
(01:17:00)
>
Psychologische Testverfahren
Recording from:
18.05.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Was ist Arbeit?
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:08:26)
>
Arbeit?!
(00:14:41)
>
Maria Jaruda
(00:25:20)
>
Klassische Aspekte
(00:42:05)
>
Arbeitsverbesserung
(00:53:23)
>
Arbeitsanalyse
(00:57:54)
>
Gestaltung
(01:06:53)
>
Befragung
(01:17:40)
>
Arbeit und Stress
Recording from:
11.05.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Eine Klassifikation der empirischen Methoden der Sozialwissenschaft
(00:00:00)
>
Widerholung
(00:10:01)
>
Wertprobleme
(00:19:36)
>
Ethische Aspekte
(00:30:38)
>
Methoden
(00:40:46)
>
Time sampling
(00:51:07)
>
Feldexperiment
(01:01:38)
>
Quasiexperiment
(01:09:28)
>
Beispiele
Recording from:
04.05.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Arbeits- und Organisationspsychologie als Angewandte und Praktische Psychologie
(00:00:00)
>
Wiederholung
(00:10:55)
>
A+O Psychologie
(00:21:24)
>
Theoretische Psychologie
(00:32:18)
>
Angewandte Psychologie
(00:38:40)
>
Prüfungsfücher
(00:52:58)
>
Definition
(01:03:30)
>
Aspekte
(01:11:25)
>
Wertprobleme
(01:19:30)
>
Ist und Soll
Recording from:
27.04.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
Einführung in die Ziele und Inhalte der Vorlesung
(00:00:00)
>
Beschreibungseinleitung
(00:07:50)
>
Wirtschaftspsychologie
(00:18:22)
>
Psychologie
(00:28:30)
>
Schulrichtungen
(00:41:15)
>
Methodik
(00:50:10)
>
Differenzen und Unterschied
(01:02:19)
>
Historische Perspektiven
(01:11:26)
>
Münstenwerk
(01:20:31)
>
Gruppenarbeit
Recording from:
20.04.2004
Lecturer:
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
RSS-Feed abonnieren: