Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Wir suchen noch Verstärkung für unser Team!
(mehr Informationen zu den Stellen)
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Vorlesungen nach Fakultäten
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Die Archäologie der Räter II
Abschluss der Valcamonica-Gruppe, Zusammenfassung der Vorlesung
(00:00:00)
>
Anschluss Felsbilder
(00:07:46)
>
Relief von Bormio
(00:21:27)
>
Zusammenfassung: Brandopferplätze und Depotfunde
(00:37:00)
>
Zusammenfassung: Magré-Gruppe
(00:46:31)
>
Zusammenfassung: Valcamonica-Gruppe
Aufzeichnung vom:
02.02.2009
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 7.9 MB
Valcamonica-Gruppe: Weitere Siedlungen, Felsbildkunst
(00:00:00)
>
Grosio am Dosso dei Castelli
(00:12:25)
>
Doss dell Arca
(00:16:54)
>
Felsbildkunst der Valcamonica-Gruppe
(00:26:36)
>
Rupe Magna
(00:39:26)
>
Götterdarstellungen
Aufzeichnung vom:
26.01.2009
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 6.1 MB
Valcamonica-Gruppe: Überblick
(00:00:00)
>
Einleitung, Verortung der Valcamonica-Gruppe
(00:09:21)
>
Grabfunde
(00:19:04)
>
Siedlung in Parre
(00:39:37)
>
Siedlungen im Veltlin
Aufzeichnung vom:
19.01.2009
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 4.4 MB
Abschluss der Magré-Gruppe
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:03:07)
>
Santorso
(00:16:24)
>
Hirschhornvotive, Montebelluna
(00:30:02)
>
Ponzano
(00:35:28)
>
Campo Paraiso
Aufzeichnung vom:
12.01.2009
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 5 MB
Archäologische Quellen zur Magré-Gruppe
(00:00:00)
>
Anschluss an letzte Sitzung
(00:04:39)
>
Archäologische Quellen zur Magré-Gruppe
(00:11:16)
>
Sottosengia
(00:19:17)
>
Rotzo
(00:34:52)
>
Santorso
Aufzeichnung vom:
22.12.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 7 MB
Einführung in die Magré-Gruppe
(00:00:00)
>
Einführung
(00:03:20)
>
Magré-Gruppe
(00:13:46)
>
Vergleich mit anderen Kulturen
(00:29:46)
>
Monte Loffa
Aufzeichnung vom:
15.12.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 4.4 MB
Kleinere Hortfunde, Abschluss der Fritzens-Sanzeno-Kultur
(00:00:00)
>
Wiederholung der letzten Sitzung
(00:10:26)
>
Dercolo
(00:26:04)
>
Castelselva bei Levico
(00:33:16)
>
Doss Castion bei Terlago
(00:37:34)
>
Buchberg bei Wiesing
Aufzeichnung vom:
08.12.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 4.7 MB
Depotfund von Lothen, Gürtelblech von Lothen, Hortfund von Obervintl
(00:00:00)
>
Depotfund von Lothen (Forts.)
(00:15:40)
>
Das Gürtelblech von Lothen
(00:21:15)
>
Verbreitung der Situlenkunst
(00:27:33)
>
Hortfund von Obervintl
Aufzeichnung vom:
01.12.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 3.8 MB
Este Meggiaro, Pferdevotive, Depotfund von Lothen
(00:00:00)
>
Anthropomorphe Votive (Wdh.)
(00:04:37)
>
Este Meggiaro
(00:16:49)
>
Pferdevotive
(00:27:25)
>
Beschriftete Knochen und Losstäbchen
(00:38:09)
>
Depotfund von Lothen
Aufzeichnung vom:
24.11.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 3.8 MB
Anthropomorphe Votive, Reitia-Heiligtum in Este
(00:00:00)
>
Einführung: Votive
(00:02:27)
>
Anthropomorphe Votive
(00:14:50)
>
Votive mit Pferdekopfarmen
(00:21:58)
>
Die Herrin der Tiere
(00:26:15)
>
Reitia-Heiligtum in Este
(00:38:21)
>
Trageweise der Anhänger
Aufzeichnung vom:
17.11.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 3.9 MB
Menschenopfer, Quellheiligtümer
(00:00:00)
>
Rungger Egg (Wdh.)
(00:06:28)
>
Menschenopfer
(00:14:53)
>
Quellheiligtum Telfes
(00:20:37)
>
Montegrotto / San Petro Montagnon
(00:36:40)
>
Quellheiligtum St. Moritz
Aufzeichnung vom:
10.11.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 4 MB
Ampass Demlfeld, St. Walburg, Rungger Egg
(00:00:00)
>
Ampass Demlfeld (Forts.)
(00:16:38)
>
St. Walburg, Ultental
(00:26:23)
>
Rungger Egg
Aufzeichnung vom:
03.11.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 3.6 MB
Pillerhöhe und Umgebung, Fundplatz Ampass Demlfeld
(00:00:00)
>
Rückblick letzte Sitzung
(00:10:57)
>
Materialfunde Pillerhöhe (Forts.)
(00:15:27)
>
Streufunde
(00:18:28)
>
Pillerhöhe und Umgebung
(00:21:59)
>
Piller-Moosbruckschrofen
(00:27:23)
>
Hortfund von Fließ
(00:31:38)
>
Kauner Wiesen
(00:37:06)
>
Ampass Demlfeld
Aufzeichnung vom:
27.10.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 3.6 MB
Brandopferpätze, Aschenaltäre, Beispiel Pillerhöhe
(00:00:00)
>
Eisenzeitliche Brandopferplätze
(00:17:25)
>
Tierdarstellungen, Tierdeponierungen
(00:24:41)
>
Beispiel: Pillerhöhe
(00:32:22)
>
Wandel vom Brandopfer zum Sachopfer
Aufzeichnung vom:
20.10.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 3.5 MB
Rückblick, Wiederholung, Einleitung
(00:00:00)
>
Rückblick, Wiederholung
(00:09:07)
>
Charakteristische Fibeln
(00:16:51)
>
Gliederung der Vorlesung
(00:19:47)
>
Kultplätze, Brandopferplätze
(00:27:18)
>
Brandopferplätze im Hochgebirge
(00:30:56)
>
Tierischer Leichenbrand
(00:34:05)
>
Brandopferplätze: Altäre
Aufzeichnung vom:
13.10.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Amei Lang
Downloads:
Folien
(pdf) 5.9 MB
Website:
http://www.vfp-archaeologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/lang/index.html
RSS-Feed abonnieren: