Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Wer oder was ist VideoOnline?
Hier stellen wir uns vor!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Vorlesungen nach Fakultäten
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Mitarbeiterorientierte Unternehmensführung (wise07)
Personalabbau und Trennungsmanagement
(00:00:00)
>
Rahmenbedingungen
(00:19:59)
>
Rechnen sich Personalabbaumaßnahmen?
(00:36:04)
>
Bewertung der Risiken
(00:44:21)
>
Vermeidung von Personalabbau
(00:57:43)
>
Einbindung der Betroffenen
(01:08:28)
>
Trennungsmanagement
(01:15:33)
>
Kommunikation von Abbaumaßnahmen
Aufzeichnung vom:
21.01.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Martin Schütte
Downloads:
Folien
(pdf) 2.1 MB
Personalentwicklung
(00:00:00)
>
Begriffsklärung
(00:17:22)
>
Trainingsmethoden und Weiterbildung
(00:32:49)
>
Gründe für Maßnahmen
(00:54:18)
>
Veränderungsmanagement
(01:13:26)
>
Evaluation
Aufzeichnung vom:
14.01.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 2.6 MB
Kompetenzmanagement
(00:00:00)
>
Was ist Kompetenz?
(00:16:14)
>
individuelle Kompetenzen
(00:29:09)
>
Lernkultur Kompetenzentwicklung
(00:45:44)
>
allgemeine Bestimmung von Werten
(01:00:05)
>
Symptome der Unternehmenskultur
(01:16:26)
>
Vom Oberlehrer zur Kompetenzhebamme
Aufzeichnung vom:
07.01.2008
Dozent(in):
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
Downloads:
Folien
(pdf) 0.8 MB
Management des Humankapitals
(00:00:00)
>
Mess- und Bewertungsverfahren
(00:11:11)
>
Bewertung der Marktwertmethode
(00:27:43)
>
Ergebnisse der Verfahren
(00:39:34)
>
Management-Ansatz
(00:53:22)
>
Beispiel: Motivation/Commitment
(01:05:23)
>
Maßnahmen für Motivation
(01:20:04)
>
Beispiel: Führung
Aufzeichnung vom:
17.12.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Martin Schütte
Downloads:
Folien
(pdf) 1.2 MB
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(00:00:00)
>
Der Balanceakt - ein Frauenproblem?
(00:14:10)
>
Gründe für Interesse an Vereinbarkeit
(00:27:33)
>
berufliche Arbeit und Familienarbeit
(00:36:54)
>
Ergebnisse des EU-Projektes
(00:57:54)
>
integratives Rahmenmodell/“Spillover“
(01:07:17)
>
erleichternde Bedingungen
(01:23:11)
>
Best Practice Beispiele
Aufzeichnung vom:
10.12.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind
Downloads:
Folien
(pdf) 1 MB
Corporate Social Responsibility (CSR) und werteorientierte Führung
(00:00:00)
>
Relevanz von CSR
(00:21:05)
>
Ansätze der Unternehmensethik
(00:37:55)
>
Unternehmensethik (Ausblick)
(00:53:17)
>
Business Case
(01:06:13)
>
Ausgewählte Instrumente
(01:12:57)
>
Bezüge der Personalführung
(01:21:50)
>
Werte-orientierte Führung
Aufzeichnung vom:
26.11.2007
Dozierende:
Prof. Dr. Dieter Frey
|
Dipl.-Kfm. Philipp Schreck, MBR
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
Kommunikation und Wissensmanagement
(00:00:00)
>
Einführung in Wissensmanagement
(00:11:56)
>
Ganzheitliches Wissensmanagement
(00:24:58)
>
Prozesse der Wissensnutzung
(00:39:39)
>
Communities/VBM-Projekt
(00:52:24)
>
VBM-Projekt
(01:01:36)
>
Mitarbeiterorientierte Implementation
(01:13:26)
>
Pozessablauf einer Implementation
(01:25:30)
>
Zukunft von Wissensmanagement
Aufzeichnung vom:
19.11.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Heinz Mandl
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Motivationsmanagement
(00:00:00)
>
Definition: Motivation
(00:15:03)
>
Zielsetzungstheorie
(00:32:02)
>
Messung von impliziten Motiven
(00:37:30)
>
Volition
(00:50:10)
>
Kompensationsmodell
(00:56:14)
>
3 Ebenen des Motivationsmanagement
(01:03:58)
>
Führung durch Motivation
Aufzeichnung vom:
12.11.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Hugo M. Kehr
Downloads:
Folien
(pdf) 0.6 MB
Führung und Motivation in einem Center of Excellence
(00:00:00)
>
Einführung
(00:17:08)
>
Führungsmodelle
(00:29:11)
>
Prinzipienmodell I
(00:41:33)
>
Prinzipienmodell II
(00:59:44)
>
Center of Excellence I
(01:13:57)
>
Center of Excellence II
Aufzeichnung vom:
05.11.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Dieter Frey
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Theorien und Modelle der Wirtschafts- und Sozialpsychologie
(00:00:00)
>
Impftheorie
(00:10:13)
>
Austauschtheorie
(00:21:50)
>
Theorie der kognitierten Kontrolle
(00:35:51)
>
Interventionsstrategien
(00:42:20)
>
Theorie der sozialen Wahrnehmung
(01:01:18)
>
Fragen zur Theorie
(01:06:29)
>
Reaktionstheorie
(01:15:32)
>
Dissonanztheorie
Aufzeichnung vom:
29.10.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Dieter Frey
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Controlling (Messen, Bewerten, Steuern) des Humankapitals
(00:00:00)
>
Nutzen des Controllings
(00:10:37)
>
Beispiele
(00:16:40)
>
Ansätze zum Controlling
(00:22:23)
>
Messung des Humankapitals
(00:36:09)
>
Intangible Assets Monitor
(00:41:19)
>
Die Balanced Scorecard
(00:55:55)
>
Perspektive der BSC
(01:08:20)
>
Beispiele für Humankapital
(01:13:50)
>
Fazit
Aufzeichnung vom:
22.10.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Bedeutung des Humankapitals für den Erfolg des Unternehmens
(00:00:00)
>
Einführung
(00:04:45)
>
Was verstehen wir unter Humankapital?
(00:12:15)
>
Bedeutung der Mitarbeiter
(00:22:22)
>
Mitarbeiter - der größte Kostenblock
(00:29:06)
>
Die Situation in der Praxis?
(00:32:08)
>
Gründe
(00:41:30)
>
Renditenformel
(00:44:19)
>
Was ist zu tun?
(00:53:05)
>
Subjektivität und Emotionen
Aufzeichnung vom:
15.10.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Martin Schütte
Downloads:
Folien
(pdf) 1.6 MB
RSS-Feed abonnieren: