Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Wir suchen noch Verstärkung für unser Team!
(mehr Informationen zu den Stellen)
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Vorlesungen nach Fakultäten
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
LMU Ringvorlesung: "Ecce Homo!"
Humpty Dumpty und was aus den Bruchstücken noch werden kann
(00:00:00)
>
Danksagungen und Einführung
(00:05:39)
>
Metaphysische Einheit I
(00:11:39)
>
Metaphysische Einheit II
(00:14:00)
>
Rationale Substanz, Form des Urteils, Ich
(00:20:04)
>
Idealistische und materialistische Reduktion
(00:21:49)
>
Ein Zwischenschritt
(00:25:35)
>
Neue Ideologien
(00:27:22)
>
Das Paradox und seine Auflösung
(00:35:50)
>
Exzellenz
Aufzeichnung vom:
06.02.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Downloads:
Folien
(pdf) 0.2 MB
Nimmt uns die Neurobiologie den freien Willen?
(00:00:00)
>
Einführung
(00:04:00)
>
Erfolge der Neurobiologie
(00:13:02)
>
Die richtige Kontrolle?
(00:26:24)
>
Argumente gegen einen freien Willen?
(00:34:53)
>
Probleme des Libet-Experiments
(00:45:51)
>
Können Ideen das Gehirn beeinflussen?
Aufzeichnung vom:
30.01.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Benedikt Grothe
Downloads:
Folien
(pdf) 9.9 MB
Das Individuum im Schatten der Biomedizin
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:06:45)
>
Stammzellenforschung
(00:15:31)
>
Präimplantationsdiagnostik
(00:23:23)
>
Enhancement
(00:30:35)
>
Sterbehilfe / Patientenverfügung
(00:38:43)
>
Zusammenfassung und Ausblick
Aufzeichnung vom:
16.01.2007
Dozent(in):
Kristiane Weber-Hassemer
Downloads:
Folien
(pdf) 0.7 MB
Die Differenz zwischen Gewachsenem und Gemachtem
(00:00:00)
>
Einführung
(00:08:59)
>
Menschliche Natur als Handlungsmaßstab
(00:25:12)
>
Natürlichkeit als Wert
(00:33:44)
>
Optimierung der biologischen Natur
(00:45:57)
>
Unentbehrlichkeit und Beschränktheit
(00:56:24)
>
Der Beitrag der Theologie
Aufzeichnung vom:
09.01.2007
Dozent(in):
Prof. Dr. Konrad Hilpert
Downloads:
Folien
(pdf) 0 MB
Der Mensch als geistiges und praktisches Wesen
(00:00:00)
>
Einführung
(00:05:02)
>
Die Spaltung des Menschen
(00:15:54)
>
Intelligentes Handeln
(00:27:02)
>
Eine andere Seite intelligenten Handelns?
(00:36:02)
>
Praktische Beispiele
(00:46:26)
>
Zwischenfazit
(00:49:07)
>
Ein 'anderes' Welt- und Menschenbild?
Aufzeichnung vom:
19.12.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Fritz Böhle
Downloads:
Folien
(pdf) 0.4 MB
Der Mensch im Weltraum - Homo Spaciens
(00:00:00)
>
Einführung
(00:09:02)
>
Was treibt uns in den Weltraum?
(00:16:23)
>
Unser Bild vom Weltall
(00:23:30)
>
Der Mensch im Weltall
(00:34:05)
>
Science Fiction und die Relativitätstheorie
(00:44:38)
>
Fazit
Aufzeichnung vom:
12.12.2006
Downloads:
Folien
(pdf) 10.9 MB
Gibt es ein christliches Menschenbild?
(00:00:00)
>
Unterscheidung der Menschenbilder
(00:05:54)
>
Thesen
(00:18:54)
>
Umrisse eines christlichen Menschenbildes
(00:19:14)
>
1. und 2. These
(00:27:20)
>
3. und 4. These
(00:36:43)
>
5. und 6. These
(00:44:33)
>
7. und 8. These
(00:55:51)
>
Fazit / Schluss
Aufzeichnung vom:
05.12.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Dr. Kardinal Karl Lehmann
Wie, wo und wann dürfen wir sterben?
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:02:52)
>
Wie?
(00:16:20)
>
Wo?
(00:19:34)
>
Wann?
(00:22:47)
>
These I - III
(00:27:09)
>
These IV und V
(00:36:05)
>
These VI und VII
(00:49:08)
>
These VIII und IX
(00:58:52)
>
These X - XII
Aufzeichnung vom:
28.11.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio
Bilder des Kriminellen: Homo oeconomicus versus homo soziologicus versus homo ethicus
(00:00:00)
>
Der Begriff der Strafe
(00:06:26)
>
Sinn und Bedeutung von Strafe
(00:12:55)
>
Absolute Straftheorien
(00:25:32)
>
Gerechtigkeitstheorie, Sühnetheorie
(00:28:21)
>
Relative Straftheorien
(00:36:18)
>
Generalprävention
(00:47:54)
>
Rechtsgutslehre in Deutschland
(00:59:38)
>
Paternalismus
(01:03:30)
>
Thesen
Aufzeichnung vom:
21.11.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Ulrich Schroth
Downloads:
Folien
(pdf) 0 MB
Die Konstruktion des neuen Menschen in der sozialistischen Revolution
(00:00:00)
>
Einführung
(00:05:17)
>
Temporalstruktur und räumliche Strukturen
(00:12:11)
>
Bedeutung von Lebensutopien
(00:18:59)
>
Wirtschaftliche Diskussion (vor 1928)
(00:21:06)
>
Politische Kultur und der 'neue Mensch' in der SU
(00:26:36)
>
Wissenschaftliche Disziplinen in der SU
(00:33:03)
>
Sowjetische Genetik
Aufzeichnung vom:
14.11.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
Homo oeconomicus versus homo ethicus
(00:00:00)
>
Einführung, Was ist Rationalität?
(00:09:53)
>
Rationalität vs. Irrationalität
(00:16:53)
>
Homo Oeconomicus
(00:31:18)
>
Kohärenz von individuellen Präferenzen
(00:34:46)
>
Leistungen und Grenzen des Modells
(00:48:23)
>
Lebenswelt
(00:53:42)
>
Integration der Modelle
(00:58:48)
>
Schlussgedanken, Zusammenfassung
Aufzeichnung vom:
07.11.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Wie die Ethik nach Menschen sucht und doch nur Bilder findet
(00:00:00)
>
Ethik und ethische Fragen
(00:12:19)
>
Differenzierung und Individualisierung
(00:20:58)
>
Begründungsdiskurse
(00:23:28)
>
1. These
(00:33:39)
>
2. These
(00:37:56)
>
3. These
(00:45:32)
>
4. These
(00:51:00)
>
5. These
Aufzeichnung vom:
31.10.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Armin Nassehi
Downloads:
Folien
(pdf) 0.3 MB
Als Mann und Frau schuf er sie
(00:00:00)
>
Mann und Frau in der Moderne
(00:07:51)
>
Die Bedeutung Marias
(00:14:51)
>
Das biologische Geschlecht
(00:26:53)
>
Zusammenfassung
(00:38:36)
>
Fazit
Aufzeichnung vom:
24.10.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Barbara Vinken
Kein Menschenbild im Mittelpunkt
(00:00:00)
>
Einführung
(00:01:37)
>
Das Bilder-Verbot
(00:12:13)
>
Bilder Gottes
(00:17:57)
>
Bildkultur - Wortkultur
(00:23:50)
>
Christliches Menschenbild
(00:36:10)
>
Imago Dei
(00:45:28)
>
Begriffsikonen
Aufzeichnung vom:
17.10.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf
Website:
http://www.lmu.de/ringvorlesung
vo-editor
RSS-Feed abonnieren: