Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Wir suchen noch Verstärkung für unser Team!
(mehr Informationen zu den Stellen)
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Vorlesungen nach Fakultäten
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
LMU Ringvorlesung: "Wir und die anderen. Voraussetzungen für Gewalt und Frieden"
Who Are We? Einwanderung, Multikultur und nationale Identität in den USA nach dem 11. September 2001
(00:00:00)
>
Thesen
(00:05:41)
>
Krisen diagnostizieren
(00:11:29)
>
Fünf Ängste
(00:18:28)
>
Zivilgesellschaft
(00:27:24)
>
Challenge and Identity
(00:40:44)
>
Nativismus
(00:49:24)
>
Leitkultur
(00:54:03)
>
Diskussion
(01:05:08)
>
US Kultur
Aufzeichnung vom:
07.02.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Berndt Ostendorf
Downloads:
Folien
(pdf) 0 MB
Verschieden glauben und doch gemeinsam handeln - Interreligiöser Dialog über das Weltethos als praktisch-theologische Aufgabe
(00:00:00)
>
Einführung
(00:08:46)
>
Johann Amos Comenius
(00:17:40)
>
Projekt Weltethos
(00:26:17)
>
Parlament der Weltreligionen
(00:31:47)
>
Unverrückbare Weisungen
Aufzeichnung vom:
31.01.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Johannes Rehm
Downloads:
Folien
(pdf) 0.1 MB
Totale Zerstörung. Überlegungen zu einer Geschichte der Gewalt im Zeitalter der Weltkriege.
(00:00:00)
>
Kreuzigung
(00:08:59)
>
Moderne Kriegen
(00:13:37)
>
Totale Zerstörung
(00:21:19)
>
Besetzte Gebiete
(00:32:22)
>
Die Zivilisten
(00:45:20)
>
Afrika Krieg
(00:50:06)
>
Maul halten und weiter dienen
Aufzeichnung vom:
17.01.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Wolfgang Baumeister
Downloads:
Folien
(pdf) 5.1 MB
Wir, die Völker der Vereinten Nationen - und wer seid ihr? - Frieden durch Einbeziehung und Ausgrenzung im Völkerrecht
(00:00:00)
>
UN - Charta
(00:10:38)
>
Wir - Ihr
(00:19:57)
>
Kollektive Sicherheit
(00:30:28)
>
Kosovo und Irak
(00:42:41)
>
UN und USA
(00:51:10)
>
Recht und Unrecht
(00:57:53)
>
Pax Americana
(01:06:31)
>
Diskussion
(01:14:04)
>
Sicherheitsrat
Aufzeichnung vom:
10.01.2006
Dozent(in):
Prof. Dr. Georg Nolte
Macht Krieg psychisch krank? Psychopathologische Folgen von Krieg und Vertreibung am Beispiel Bosnien-Herzegowina
Aufzeichnung vom:
13.12.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Rita Rosner
Gewalt in den Medien und in der Gesellschaft. Warum wir richtige Fragen anhand von falschen Beispielen diskutieren.
(00:00:00)
>
Introduktion
(00:04:07)
>
Zahl der Schwere Gewalt
(00:08:11)
>
Medien Berichte
(00:15:34)
>
Gewaltkonsum
(00:23:25)
>
Imitationsthese
(00:35:42)
>
Diskussion
(00:45:41)
>
Alter der Gewalteter
(00:55:14)
>
Gesellschaftsproblem
(01:05:06)
>
Applause
Aufzeichnung vom:
06.12.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
Die drei monotheistischen Religionen und Gewalt
(00:00:00)
>
Ist der Gott gewalttätig?
(00:05:37)
>
Kreative und Natürliche Gewalt
(00:10:58)
>
Politische Gewalt
(00:21:35)
>
Staat vs. Gott
(00:29:57)
>
Religiöse Macht und Judentum
(00:38:41)
>
Gott und Gewalt
(00:52:28)
>
Der christliche Sonderweg
Aufzeichnung vom:
22.11.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Jan Assmann
Downloads:
Folien
(pdf) 1.2 MB
Wer ist ein Inländer? Wer ist ein Ausländer? Von den Tücken der Unterscheidung.
(00:00:00)
>
Geschichte
(00:05:30)
>
Inländer? Ausländer?
(00:12:08)
>
Sechste Familienbericht
(00:17:29)
>
Integration der Gastarbeiter
(00:27:15)
>
Ausländischer Kinder
(00:35:26)
>
Bildungsaufstieg
Aufzeichnung vom:
15.11.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Elisabeth Beck-Gernsheim
Downloads:
Folien
(pdf) 0 MB
Voraussetzungen für Gewalt und Frieden aus der Sicht der (Sozial)Psychologie
(00:00:00)
>
Einführung in der Thematik
(00:08:44)
>
Tätern
(00:16:31)
>
Negativen Einstellungen
(00:25:24)
>
Diskriminierung
(00:39:46)
>
Rechtfertigung
(00:46:48)
>
Kontrolltheorie
(00:53:05)
>
Frieden
(01:01:32)
>
Diskussion
(01:16:34)
>
Infrastruktur in die Familie
Aufzeichnung vom:
08.11.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Dieter Frey
Downloads:
Folien
(pdf) 0.5 MB
Judentum, Christentum, Islam - Religionen des Friedens oder der Gewalt?
(00:20:10)
>
Fundamente der Religionen
(00:31:21)
>
Islam und Gewalt
(00:42:24)
>
Kreuzzüge...Dschihad?
(00:49:50)
>
Christentum und Gewalt
(00:57:41)
>
Kreuzzüge
Aufzeichnung vom:
25.10.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Kienzler
Downloads:
Folien
(pdf) 4.5 MB
Iustitia et pax. Über Frieden, Gewalt und Gerechtigkeit
(00:00:00)
>
Giotto:Iustitia und Inustitia
(00:06:30)
>
Thomas von Akvien: Gerechtigkeit ist Friede
(00:13:03)
>
Heute: Gewalt und Friede
(00:19:58)
>
Politische Hintergrund
(00:29:03)
>
Ich oder die Gemeinschaft
(00:34:07)
>
Differenzprinzip
(00:40:54)
>
Wenn nichts zu verteilen ist?
(00:46:33)
>
Normative Probleme
Aufzeichnung vom:
18.10.2005
Dozent(in):
Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl
Downloads:
Folien
(pdf) 5.9 MB
RSS-Feed abonnieren: