Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Vorlesungen nach Fakultäten
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Grundlagen der VWL 1 (GVWL1)
Kapitel 13: Oligopoltheorie
(00:00:00)
>
Begrüßung und Informationen zur Probeklausur
(00:02:07)
>
Oligopoltheorie
(00:02:46)
>
13.1 Einleitung
(00:04:55)
>
13.2 Mengenwettbewerb
(00:41:07)
>
13.3 Preiswettbewerb
(01:05:54)
>
13.4 Kartellabsprachen
(01:12:13)
>
3.5 Wie können Kartelle gestützt werden
(01:24:44)
>
Informationen zur Klausur
Datum:
07.02.2017
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 12: Spieltheorie
(00:00:00)
>
Begrüßung und Lehrevaluation
(00:00:33)
>
12.1 Einleitung
(00:15:50)
>
12.2 Definition eines Spiels
(00:17:46)
>
12.3 Simultane Spiele
(00:20:42)
>
12.4 Dominante Strategien
(00:26:27)
>
12.5 Das Gefangenendilemma
(00:49:05)
>
12.6 Strikt dominierte Strategien
(00:54:12)
>
12.7 Nash-Gleichgewicht
(01:12:10)
>
12.8 Multiple Nash-Gleichgewichte
(01:16:58)
>
12.9 Gemischte Gleichgewichte
(01:21:06)
>
12.10 Ausblick
Datum:
31.01.2017
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 11: Monopol und Preisdiskriminierung
(00:00:00)
>
Externe Effekte und Öffentliche Güter (Wiederholung)
(00:08:41)
>
Monopol und Preisdiskriminierung
(00:09:21)
>
11.1 Einleitung
(00:22:17)
>
11.2 Gewinnmaximierung
(00:39:29)
>
11.3 Die Ineffizienz des Monopols
(00:57:48)
>
11.4 Preisdiskriminierung
Datum:
17.01.2017
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 10: Externe Effekte und Öffentliche Güter
(00:00:00)
>
Begrüßung, Ausblick und Informationen zur Klausuranmeldung
(00:02:43)
>
10.1 Einleitung
(00:04:59)
>
10.2 Beispiele für externe Effekte
(00:08:37)
>
10.3 Externe Effekte und Effizienz
(00:18:41)
>
10.4 Unvollständige Märkte
(00:19:55)
>
10.5 Analyse einer Produktionsexternalität
(00:31:36)
>
10.6 Methoden zur Internalisierung externer Effekte
(01:00:26)
>
Exkurs: Klimawandel
(01:11:53)
>
10.7 Öffentliche Güter
(01:16:58)
>
10.8 Effiziente Bereitstellung öffentlicher Güter
(01:19:42)
>
10.9 Marktversagen bei öffentlichen Gütern
Datum:
10.01.2017
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 9: Gleichgewicht bei vollkommenem Wettbewerb
(00:00:00)
>
Begrüßung und Erinnerung an die Anmeldung zur Klausur
(00:00:55)
>
Wiederholung
(00:02:00)
>
9.1 Marktgleichgewicht
(00:14:38)
>
9.2 Die Effizienz des Gleichgewichts
(00:44:40)
>
9.3 Die Auswirkungen einer Steuer
(01:09:59)
>
9.4 Steuerinzidenz: Wer trägt die ökonomische Last der Steuer?
(01:18:02)
>
9.5 Anwendungsbeispiel: Verzerrende Steuern
(01:26:26)
>
9.6 Anwendungsbeispiel: Preisstützung in der Landwirtschaft
Datum:
20.12.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 8: Angebot bei vollkommenem Wettbewerb
(00:00:00)
>
Anmerkung zu den Übungsblättern
(00:03:17)
>
8.1 Vollkommener Wettbewerb
(00:14:31)
>
8.2 Gewinnmaximierung
(00:29:12)
>
8.3 Das kurzfristige Angebot des Unternehmens
(00:43:18)
>
8.4 Das Marktangebot
(00:48:25)
>
8.5 Die langfristige Angebotsfunktion
(01:05:03)
>
8.6 Die Produzentenrente
Datum:
13.12.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 7: Kosten
(00:00:00)
>
Ankündigung und Wiederholung der letzten Stunde
(00:07:44)
>
Kurzfristige Kostenfunktion
(00:11:27)
>
7.2 Kurzfristige Kostenkurven
(00:35:47)
>
7.3 Der Zusammenhang von kurz- und langfristigen Durchschnittskostenkurven
(00:56:44)
>
7.4 Fixe, quasi-fixe und versenkte Kosten
(01:11:24)
>
7.5 Durchschnittskostenverläufe und Industriestruktur
Datum:
06.12.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 6: Produktion
(00:00:00)
>
Wiederholung der letzten Stunde
(00:01:47)
>
6.1 Die Produktionsfunktion
(00:04:01)
>
6.2 Die kurzfristige Produktionsfunktion
(00:29:08)
>
6.3 Die langfristige Produktionsfunktion
(00:45:09)
>
6.4 Skalenerträge
(01:03:53)
>
6.5 Kostenminimierung
(01:20:47)
>
6.6 Anwendungsbeispiel: Mindestlöhne
Datum:
29.11.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 5: Konsumentenrente und Elastizität
(00:00:00)
>
Wiederholung der letzten Stunde
(00:02:07)
>
5.1 Die Rente des Konsumenten
(00:09:19)
>
5.2 Die Konsumentenrente
(00:10:46)
>
5.3 Anwendung: Kosten-Nutzen-Analyse
(00:15:11)
>
5.4 Anwendung: Finanzierung eines Club-Gutes
(00:29:18)
>
5.5 Elastizität der Nachfrage
(00:53:41)
>
5.6 Anwendung: Wohlfahrtsvergleiche bei Preisveränderungen
Datum:
22.11.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 4: Individuelle und Marktnachfrage
(00:00:00)
>
Wiederholung zur letzten Stunde
(00:04:15)
>
4.1 Die individuelle Nachfragefunktion
(00:21:54)
>
4.1 Die individuelle Nachfragefunktion: Zwei Extremfälle
(00:36:20)
>
4.2 Einkommens- und Substitutionseffekt
(00:50:52)
>
4.2 Einkommens- und Substitutionseffekt: Der Einkommenseffekt
(00:59:53)
>
4.3 Die Marktnachfrage
Datum:
15.11.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 3: Konsumverhalten
(00:00:00)
>
Einführung und Organisatorisches
(00:03:33)
>
3.1 Die Budgetbeschränkung
(00:26:54)
>
3.2 Präferenzen
(00:33:18)
>
3.2 Präferenzen: Indifferenzkurven
(00:44:58)
>
3.2 Präferenzen: Zwei extreme Arten von Präferenzen
(00:54:03)
>
3.2 Präferenzen: Die Grenzrate der Substitution
(01:01:38)
>
3.3 Die Nachfrageentscheidung
(01:13:00)
>
3.4 Anwendungsbeispiel: Wohngeld
Datum:
08.11.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Kapitel 2: Ein einfaches Marktmodell
(00:00:00)
>
Vorstellung: WFI - Dialogue on Sustainability
(00:02:08)
>
Vorstellung: MELESSA
(00:05:31)
>
Organisatorisches
(00:06:54)
>
Rückblick und Ausblick
(00:09:17)
>
Kapitel 2: Der Markt für Studentenwohnungen
(00:11:46)
>
Kapitel 2: Nachfrage nach Studentenwohnungen
(00:17:24)
>
Kapitel 2: Angebot an Studentenwohnungen
(00:19:42)
>
Kapitel 2: Das Marktgleichgewicht
(00:26:59)
>
Kapitel 2: Komparative Statik
(00:40:42)
>
Kapitel 2: Ein Monopolmarkt
(00:49:34)
>
Kapitel 2: Mietpreisbindung
(01:02:22)
>
Kapitel 2: Pareto-Effizienz
(01:21:06)
>
Kapitel 2: Fallstudie: Überbuchte Flüge
Datum:
25.10.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
Organisatorisches // 1. Einführung
(00:00:00)
>
Organisatorisches
(00:17:00)
>
Knappheit
(00:19:29)
>
Ökonomisches Denken
(00:20:44)
>
Ökon. Denken: Opportunitätskosten
(00:39:48)
>
Ökon. Denken: Versenkte Kosten
(00:52:18)
>
Ökon. Denken: Maginalanalyse
(01:06:58)
>
Ökon. Denken: Komparative Kostenvorteile
(01:26:02)
>
Einordnung in die Wirtschaftswissenschaften
Datum:
18.10.2016
Dozent(in):
Prof. Dr. Klaus Schmidt
RSS-Feed abonnieren: