Skip to main content
HOME
www.lmu.de
Fakultät 11
UnterrichtsMitschau
Lehrfilme
UnterrichtOnline.org
What is VideoOnline?
Watch our introduction!
Aktuelle Vorlesungen
Alle Vorlesungen
Faculties
Fakultätsübergreifende Vorlesungen
Katholisch-Theologische Fakultät (Fakultät 1)
Evangelisch-Theologische Fakultät (Fakultät 2)
Juristische Fakultät (Fakultät 3)
Fakultät für Betriebswirtschaft (Fakultät 4)
Volkswirtschaftliche Fakultät (Fakultät 5)
Medizinische Fakultät (Fakultät 7)
Tierärztliche Fakultät (Fakultät 8)
Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 9)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft (Fakultät 10)
Fakultät für Psychologie und Pädagogik (Fakultät 11)
Fakultät für Kulturwissenschaften (Fakultät 12)
Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften (Fakultät 13)
Sozialwissenschaftliche Fakultät (Fakultät 15)
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik (Fakultät 16)
Fakultät für Physik (Fakultät 17)
Fakultät für Chemie und Pharmazie (Fakultät 18)
Fakultät für Biologie (Fakultät 19)
Fakultät für Geowissenschaften (Fakultät 20)
Seniorenstudium
Tutorials
FAQs
Dialoge im Mai (sose19)
Podiumsdiskussion
(00:00:14)
>
Frage an Patrizia Mazzadi
(00:03:47)
>
Frage an Claudia M. Riehl
(00:07:37)
>
Frage an Claudio Cumani
(00:15:32)
>
Frage an Lara Galli
(00:22:23)
>
Frage an Andrea Wünsch
(00:24:27)
>
Fragen aus dem Publikum
Recording from:
11.05.2019
Lecturers:
Teresa Barberio
|
Claudio Cumani
|
Lara Galli
|
Sara Ingrosso, M.A.
|
Patrizia Mazzadi
|
Claudia Maria Riehl
|
Andrea Wünsch
Mehrsprachigkeit, Interaktion und Emotion
(00:00:00)
>
Einführung: Mehrsprachigkeit & Dialekt
(00:04:32)
>
Aktive Mehrsprachigkeit
(00:08:48)
>
Positive Assoziationen, Input & Erfolg
(00:11:50)
>
Der APP-Ansatz: Anerkennung, Wertschätzung, Übung
Recording from:
11.05.2019
Lecturer:
Andrea Wünsch
Mehrsprachigkeit als natürliche Ressource
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:01:49)
>
Ressource Mehrsprachigkeit
(00:14:33)
>
Die Rolle der Schriftsprachkompetenz
(00:23:03)
>
Konsequenzen für die Bildungspolitik
Recording from:
11.05.2019
Lecturer:
Claudia Maria Riehl
Italiener in Bayern: positive und negative Aspekte ihres Integrationsprozesses
(00:00:00)
>
Einleitung
(00:08:04)
>
Italienische Bürger im Konsularbezirk München nach Beruf
(00:15:42)
>
Ausländische Schüler/innen nach Schularten
Recording from:
11.05.2019
Lecturer:
Claudio Cumani
Einführung
(00:00:00)
>
Einführung
(00:06:38)
>
Grußwort Claudia Maria Riehl
(00:13:05)
>
Grußwort Silvia Alicandro
(00:17:27)
>
ADI - Assosiazione Docento Di Italiano in Germania
Recording from:
11.05.2019
Lecturers:
Silvia Alicandro
|
Teresa Barberio
|
Maria Concetta Capilupi
|
Cristina Cappellari
|
Claudio Cumani
|
Sara Ingrosso, M.A.
|
Norma Mattarei
|
Claudia Maria Riehl
|
Andrea Wünsch
RSS-Feed abonnieren: