Wintersemester 2012 / 2013 (18 Vorlesungen)

Die Vorlesung bietet eine Einführung in den Bereich der anorganischen Chemie. Neben einer theoretischen Heranführung wird die Vorlesung auch durch verschiedene Experimente unterstützt
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Prof. Dr. Wolfgang Schnick
Neueste Aufzeichnung: I. Hauptgruppe, Alkalimetalle vom 08.02.2013
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Die Vorlesung führt in die Differential- und Integralrechnung einer reellen Variablen ein. Inhalt: Grundlagen aus der Logik und Mengenlehre, natürliche, reelle und komplexe Zahlen, vollständige Induktion und Rekursion, topologische Grundbegriffe, Konvergenz, Cauchyfolgen, Reihen, Stetigkeit, Ableitung von Funktionen, Exponentialfunktion und trigonometrische Funktionen, Mittelwertsatz der Differentialrechnung, Riemann-Integral, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Integrationsregeln und symbolische Integrationsverfahren, Taylorformel, Potenzreihen, Newtonverfahren. Diese Vorlesung richtet sich an Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik an der LMU
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Simon Aumann; Dr. Daniel Bembé; Prof. Dr. Franz Merkl
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Prof. Dr. Hans-Peter Kriegel
Neueste Aufzeichnung: Vorlesung vom 08.01.2013 vom 08.01.2013
Diese Vorlesung vermittelt einen Überblick über wichtige Themenstellungen und Inhalte der Allgemeinen Pädagogik, so, wie sie in der Lehramtsprüfungsordnung (LPO) abgebildet sind. Gegenstand der Vorlesung sind die Themen Erziehung, Bildung, (lebenslanges) Lernen, Sozialisation, Ergebnisse der Schul- und Bildungsforschung, Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte der Pädagogik, Pädagogische Anthropologie, Werteerziehung und Medienerziehung
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Prof. Dr. Hartmut Ditton; Prof. Dr. Thomas Eckert; Dr. Markus Fath; Dr. Werner H. Hopf; Dr. Maya Kandler; Nilüfer Pekince, M.A.; Cornelia Steffelbauer, MA; Prof. Dr. Rudolf Tippelt; Michael Wallies; Prof. Dr. Sabine Walper; Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Dipl.Psych. Stella Bollmann; Dr. Sven Hilbert, M.Sc.
Neueste Aufzeichnung: Explorative Faktorenanalyse - Teil 1 vom 10.11.2012
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Im Rahmen der Vorlesung werden Einblicke in den Lehrberuf, das Unterrichten und Erziehen, die Diagnostik und Leistungsbeurteilung, das Beraten, Innovieren und die Schulentwicklung vermittelt. Als oberstes Lernziel sollen die Studierenden eine Vorstellung über den Lehrberuf und ausgewählte Aufgabenfelder erhalten
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Prof. Dr. Ewald Kiel; Dr. Thomas Lerche
Neueste Aufzeichnung: Innovieren, Schule entwickeln // Fragen zur Klausur vom 29.01.2013
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des modularisierten EWS und liefert einen Einblick in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Prof. Dr. Antje von Suchodoletz
Neueste Aufzeichnung: Moralentwicklung vom 30.11.2012
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
In dieser Veranstaltung wird zunächst ein Überblick über unterrichts- und trainingsrelevante Erkenntnisse aus Lern-, Gedächtnis-, sowie Wissens- und Motivationspsychologie vermittelt. Im Anschluss werden die auf den unterschiedlichen Ansätzen aufbauenden Modelle des Lehrens vorgestellt. Neben den theoretischen Modellen werden auch exemplarische Studien aus der Lehr-, Lern- und Trainingsforschung vorgestellt
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Katharina Engelmann; Prof. Dr. Frank Fischer; Ulrike Franke, M.A.; StD Florian Schultz-Pernice
Neueste Aufzeichnung: Selbststeuerung, Lernstrategien und Instruktion vom 24.01.2013
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Gender und Körper gelten nicht mehr als objektiv gegebene, unverfügbare Tatsachen – weder in der alltäglichen Praxis noch (und erst recht nicht) in der wissenschaftlichen Reflexion und Forschung. Ob beim Gender-Tuning durch Botox-Spritze und plastische Chirurgie, bei der medialen Inszenierung metrosexueller Männlichkeit oder beim geschlechtersensiblen Karriere-Coaching: Allerorten bedienen sich Menschen ihres Körpers als Rohstoff und Ressource, um ihn gemäß normativer Imperative – ganz und gar freiwillig – zu gestalten. Diese Körper sind und werden immer auch geschlechtlich codiert. Im transdisziplinären Diskurs der Geschlechterforschung werden Geschlecht(s)Körper als Effekte des Tuns, Deutens und Sprechens verstanden und als solche in Bezug auf ihre Historizität und Normativität befragt sowie auf ihre Bedeutung für ökonomische, politische und kulturelle Prozesse. Eine Perspektive auf Geschlecht impliziert also auch eine Perspektive auf den Körper und vice versa. Gerade in der Verknüpfung dieser beiden Perspektiven liegt ein großes Potenzial
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Dr. Paula Diehl; Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner; Prof. Dr. phil. Annette Keck; PD Dr. Michi Knecht; Prof. Dr. Gesa Lindemann; Prof. Dr. Susanne Schröter; Prof. Dr. Marianne Schuller; Prof. Dr. Paula-Irene Villa; Prof. Dr. Barbara Vinken
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Um anderen Kulturen adäquat begegnen zu können, ist es erforderlich, die eigene Brille abzunehmen, sich den eigenen Ethnozentrismus bewusst zu machen. Dazu ist wiederum die Beschäftigung mit Geschichte von grundsätzlicher Bedeutung, d.h.: man muss wissen, wie und warum man selbst so denkt, wie man denkt, wie und warum, man selbst so handelt, wie man handelt, um nicht vorschnell das Eigene zu verabsolutieren. In der Vorlesung, in der Antike und Mittelalter behandelt werden, steht deshalb nicht das Nacherzählen von Daten und Ideen im Vordergrund, sondern Ansätze der Mentalitätsgeschichte. Damit soll verdeutlicht werden, dass historisches Lernen der Perspektivität und Multiperspektivität verpflichtet ist und auf Erkennen und Anerkennen von Differenz und Vielfalt in Lebensverhältnissen und Wertvorstellungen zielt
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Um interkulturelle Pädagogik sachadäquat verfolgen zu können, ist es erforderlich, sich Strukturen und Wurzeln der eigenen Denk- und Handlungsmuster bewusst zu machen und zu reflektieren. Dieser Frage geht die Vorlesung für den Zeitraum von der Renaissance bis heute nach. Betrachtet wird zudem auch, wie kulturelle, gesellschaftliche, medizinische und religiöse Vorstellungen die Lebenswelten des Menschen und das pädagogische Denken beeinflusst haben
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Lisa Dolatschko-Ajjur; Prof. Dr. Dr. Elisabeth Zwick
Neueste Aufzeichnung: Pädagogik im Nationalsozialismus vom 22.01.2013
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Dr. Anja Becker; Prof. Dr. Dieter Braun; Prof. Dr. Göran Kauermann; Prof. Dr. Stephan Lorenz; Prof. Dr. Markos Maragkos; Dr. Stefan Merkle; Dr. med. Oliver Peschel; Dr. Helmut Reiser; Prof. Dr. Jan Rohls; Dr. Udo Roth
Der Klimawandel ist das erste echt globale Umweltproblem. Er ist Ausdruck einer wachsenden Beeinflussung des Erdsystems durch den Menschen. Seinen Folgen ist nur durch globales und langfristig angelegtes Handeln zu begegnen. Die Weltfinanzkrise und ihre politische und mediale Behandlung zeigt, mit welcher Dynamik aktuelle, kurzfristige Entwicklungen die Politik vereinnahmen und die Nachrichten dominieren können. Inzwischen hat sie den Klimawandel weitegehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt. Nach den nur mäßigen Erfolgen der Klimakonferenzen in Kopenhagen, Cancun und Johannisburg ist die politische Diskussion über den Umgang mit dem Klimawandel auch verhaltener geworden. Bedeutet das, dass der Klimawandel eine Pause einlegt? Findet er tatsächlich nicht mehr statt? Ist er vielleicht nicht mehr so wichtig? Können wir womöglich mit dem Handeln noch ein paar Jahrzehnte warten? Oder hinterlassen wir den nachfolgenden Generationen immer mehr Probleme? Diese Fragen werden im Rahmen der Ringvorlesung anhand des letzten Standes der Forschung aus Sicht der beteiligten Wissenschaftsdisziplinen diskutiert
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Prof. Dr. Claudia Binder; Prof. Dr. Antje Boetius; Prof. Dr. Peter Höppe; Prof. Dr. Claudia Kemfert; Prof. Dr. Gernot Klepper; O. Univ. Prof. Dr. phil. Helga Kromp-Kolb; Prof. Dr. Wolfram Mauser; Prof. Dr. Annette Menzel; Prof. Dr. Heinrich Miller; Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger; Prof. Dr. Jürgen Schmude; Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schnellnhuber; Prof. Dr. Hans-Werner Sinn; Prof. Dr. Markus Vogt; Prof. Dr. Gert Wörheide
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Prof. Dr. Christian Prehofer
Neueste Aufzeichnung: E 1 Qualitätsmanagement und Software-Test vom 07.01.2013
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Julia Brinkmann; Marlene Eder; Christian Eickmann; Dr. Elena Gaertner, M.A.; Dr. Simone Kaminski; Dr. Clemens M. Schlegel; Karl Tschida, M.A.
Neueste Aufzeichnung: Begrüßung und Einführung vom 25.09.2012
Jedes Jahr lädt das Mathematische Institut der LMU München interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe zum LMU-Mathe-Sommer ein. In dieser einwöchigen Vorlesung bei Prof. Dr. Konstantinos Panagiotou zum Thema "Graphentheorie oder die Mathematik von FACEBOOK" und zugehörigen Übungsgruppen lernen die Teilnehmer den Ablauf typischer Lehrveranstaltungen des Mathematikstudiums kennen und bekommen einen spannenden Einblick in die Welt der Graphen
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Prof. Dr. Konstantinos Panagiotou
Neueste Aufzeichnung: Planare Graphen (Forts.) // Matchings vom 07.09.2012
In diesem ersten Teil der Vorlesung "Sozialisation und Bildung" wird das Fundament gelegt für das weitere Studium im Bereich Sozialisationsprozesse. Dazu gehören vor allem die Themen Entwicklung und Veränderung in der Familie und empirische Studien zum Jugendalter. Ein weiterer Themenkomplex sind entwicklungspsychologische Theorien und die Analyse sozialer Milieus
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozent(in): Dr. Markus Fath
Neueste Aufzeichnung: Wiederholung und Fragen zur Vorlesung vom 06.02.2013
Die Vorlesung schließt inhaltlich an den ersten Teil der Vorlesung "Sozialisation und Bildung" an. Schwerpunkte sind hierbei unter anderem die Themenberieche Bildung, lebenslanges Lernen und soziale Differenzierung
Eine Vorlesung aus dem: Wintersemester 2012 / 2013
Dozierende: Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt; Prof. Dr. Simon Hahnzog; Dipl.Soz. Stephan Pflaum; Prof. Dr. Rudolf Tippelt; Christian Zeisel
Neueste Aufzeichnung: Pädagogische Professionalität vom 30.01.2013
Eingeschränkter Zugang: Nur berechtigte LMU-Nutzer.